19.09.2016 • NewsSchlüsselregion

Ausbildungsbörse der Schlüsselregion war ein voller Erfolg

Am 17. September lockte die Ausbildungsbörse der Schlüsselregion 500 Besucher ins Forum Niederberg. Unternehmen aus Velbert, Heiligenhaus und Wuppertal sowie zwei Hochschulen präse...

500 Besucher informierten sich über mehr als 20 Berufsbilder in...
500 Besucher informierten sich über mehr als 20 Berufsbilder in Industrieberufen und über 100 Ausbildungsstellen bei Unternehmen der Region

Am 17. September lockte die Ausbildungsbörse der Schlüsselregion 500 Besucher ins Forum Niederberg. Unternehmen aus Velbert, Heiligenhaus und Wuppertal sowie zwei Hochschulen präsentierten ihre Ausbildungsstellen und Dualen Studienplätze für 2017.

Auf der Ausbildungsbörse von das-mache-ich.de, einer Initiative der Schlüsselregion e.V., herrschte reges Treiben: 500 Besucher informierten sich über mehr als 20 Berufsbilder in Industrieberufen und über 100 Ausbildungsstellen bei Unternehmen der Region. Hier hatten Jugendliche die Möglichkeit, sich mit gleichaltrigen Auszubildenden auszutauschen und mit Ausbildungsleitern zu sprechen. Viele kamen in Begleitung ihrer Eltern.

„Ich bin hier hergekommen, um mir Unternehmen näher anzuschauen und zu erfahren, wo ich mich bewerben kann und welche Voraussetzungen ich für die Bewerbung brauche. Die Beratung an den Ständen hat mir sehr gut gefallen“, erzählt Julia Starflinger, die sich nach einer Ausbildungsstelle als Industriekauffrau umgesehen hat. Und auch die fünfzehnjährige Janine Hellenbruck, die gern eine praktische Ausbildung machen möchte, zeigte sich begeistert von den Gesprächen mit den Unternehmen: „Mir wurde hier sehr gut erklärt, wie die Arbeit als Werkzeugmechanikerin oder Mechatronikerin aussieht und wie ich in der Ausbildung lerne, die Maschinen zu bedienen.“

Große Bandbreite an Ausbildungsstellen für alle Schulabschlüsse
Ob die Jugendlichen gern in der Produktion, mit Maschinen oder lieber im Büro arbeiten möchten – die Ausbildungsbörse bot eine große Bandbreite an Ausbildungsplätzen für alle Schulabschlüsse.

Während am Stand der Firma Lüttgens noch ein Beratungsgespräch lief, wurde bei Woelm bereits eine Bewerbungsmappe eingereicht. Personalleiterin Martina Baier war sehr angetan: „Wir hatten eine tolle Resonanz, haben über 50 Gespräche geführt und bei vielen Bewerbern Potenzial gesehen. Im persönlichen Gespräch merken wir schnell, ob der Interessent ins Team passen würde.“ Und oft sei eine Ausbildung der Start für eine vielversprechende Karriere im Unternehmen: „Viele unserer derzeitigen Fachkräfte haben bei uns mit einer Ausbildung gestartet. Deshalb bilden wir auch sehr gezielt für unsere Bedürfnisse und bedarfsgerecht aus“, erklärt Baier das Konzept der Woelm GmbH.

Und nicht nur die Unternehmen freuen sich über das hohe Interesse an Ausbildungen im industriellen Bereich, auch Vertreter der Hochschulen waren sehr zufrieden mit der Börse: „Wir hatten hier einen guten Mix an Jugendlichen, die sich über das Duale Studium informiert haben – teils sehr gezielt, teils, um einen Überblick zu bekommen“, so Stephanie Külkens von der Hochschule Bochum, die den Campus Velbert/Heiligenhaus präsentierte. „Der Campus ist gerade wegen seiner kleinen Kurse und dem hohen Praxisbezug beliebt. Das Wissen aus den Vorlesungen können die Studierenden gleich im Betrieb anwenden.“

Auf der Ausbildungsbörse präsentierten sich die Unternehmen Beyer & Müller, Brose, CES, Emka, EVB Technik, Huf, KFV, Lüttgens, Mühlhause, SAG, Stadtwerke Velbert, Vitz Federn, Wieland, Witte und Woelm sowie der Campus Velbert/Heiligenhaus und die FOM.

Alle Teilnehmer der Ausbildungsbörse erhielten ein Teilnahmezertifikat für ihre Bewerbungsunterlagen.

Alle Informationen zu noch freien Ausbildungsstellen und Dualen Studienplätzen für 2017, Berufen und Unternehmen gibt es im Internet auf www.das-mache-ich.de, dem Ausbildungsportal der Schlüsselregion e.V.

 

Business Partner

Die Schlüsselregion e.V.

Talstr. 71
42551 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.