BDLS beschließt strategische Ausrichtung

Ein Gütesiegel für die Luftsicherheitsdienstleistungen, ein Verhaltenskodex sowie die Entwicklung standardisierter Ausschreibungsverfahren und Dienstleistungsverträgen - diese Punk...

Ein Gütesiegel für die Luftsicherheitsdienstleistungen, ein Verhaltenskodex sowie die Entwicklung standardisierter Ausschreibungsverfahren und Dienstleistungsverträgen - diese Punkte stehen auf der Prioritätenliste des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen ganz oben. „Die erste ordentliche Mitgliederversammlung hat dem Verband - und damit sich selbst - heute in Berlin wichtige Aufgaben zur Qualitätssicherung und –steigerung in der Luftsicherheit auf die Fahne geschrieben“, so BDLS Präsident Udo Hansen.

Die derzeit 26 Mitgliedsunternehmen des BDLS haben beschlossen, dass das Gütesiegel Standards zur Einhaltung der Prozessqualität der Dienstleistung enthalten und der Verhaltenskodex die Richtschnur der Branche sein soll. Mit der Entwicklung von standardisierten Ausschreibungsverfahren und Dienstleistungsverträgen strebt der BDLS eine Vereinheitlichung und Qualitätssteigerung für den Einsatz im Bereich der Luftsicherheit an.

Die Mitgliederversammlung hat außerdem zwei ständige Arbeitskreise eingerichtet. Der AK Fracht wird von Vizepräsident Peter Haller, Geschäftsführer der All Service Sicherheitsdienste, geleitet und Oliver Damer, Geschäftsführer der I-SEC Nord, betreut den AK Entwicklung der Dienstleistung im Bereich der Luftsicherheit.

Für die kommende Tarifrunde der Luftsicherheit hat die Mitgliederversammlung eine bundesweite Tarifkommission gewählt. Leiter dieser Tarifkommission ist Rainer Friebertshäuser.

Business Partner

BDLS - Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen

Friedrichstr. 149
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Finalisten

Wer ist Ihr Favorit? Jetzt abstimmen vom 1. Juni bis 1. September

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen