03.07.2024 • NewsLuftsicherheit

BDLS schließt erstmals zwei Mitgliedsunternehmen aus dem Verband aus

Der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen hat erstmals zwei Mitgliedsunternehmen aus dem Verband ausgeschlossen. Die Vertreter der Mitgliedsunternehmen haben im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 28. Juni 2024 den Ausschluss der ESA Luftsicherheit GmbH sowie ESA-Security Aviation GmbH & Co KG, aufgrund ausgebliebener Beitragszahlungen, beschlossen.

Der BDLS kritisierte das Vorgehen der beiden Unternehmen bereits nach Medienberichten über finanzielle Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Lohnzahlungen an Beschäftigte. „Aufgrund uns gegenüber weiterhin ausgebliebenen Zahlungen wurde heute der Ausschluss der beiden Unternehmen aus dem Verband beschlossen. Wir bedauern, dass es zu diesem – bisher glücklicherweise einmaligen Vorfall – gekommen ist.“, so BDLS-Präsident Alexander Borgschulze.

ESA Luftsicherheit GmbH und ESA-Security Aviation GmbH & Co KG haben im Zuge der finanziellen Unregelmäßigkeiten bereits mehrere Aufträge an Flughäfen verloren. Der Verband und seine Mitgliedsunternehmen sind mit den Auftraggebern an den betroffenen Flughäfen im Austausch, um die Übergänge bzw. Übernahmen der Aufträge durch andere Luftsicherheitsunternehmen so reibungslos wie möglich zu gestalten. „Die Übernahme eines außerordentlich gekündigten Auftrags bringt leider sowohl für die Auftraggeber als auch für das Unternehmen, das einen solchen Auftrag übernimmt, einige Herausforderungen – wie beispielsweise die Klärung der Übernahme noch ausstehender Verbindlichkeiten des vorherigen Unternehmens – mit sich“, so Borgschulze.

Business Partner

BDLS - Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen

Friedrichstr. 149
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen