BDLS: Tarifabschluss Luftsicherheit – bis zu 28,2 Prozent mehr Lohn

Gewerkschaften Verdi, DBB Tarifunion und Beamtenbund und Arbeitgebervertreter des Bundesverbands der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) einigen sich.

Nach sechs sehr zähen Verhandlungsrunden einigte man sich auf ein Erhöhungspaket von bis zu 28,2 Prozent Lohnerhöhung, so Rainer Friebertshäuser, Verhandlungsführer des BDLS. Die Beschäftigten erhalten innerhalb der nächsten zwei Jahre unterschiedlich viele und hohe Lohnsteigerungen.

Teil des Ergebnisses sei eine strukturelle Anpassung der bisher noch unterschiedlichen Löhne. Nach langen Diskussionen über die Umsetzbarkeit der Anpassungsschritte und Höhen habe man sich geeinigt, wie man diesen großen Schritt für die Branche bewältigen könne, so Rainer Friebertshäuser. Somit erhalten die Beschäftigten ab 1.1.2024 in allen Bundesländern jeweils den gleichen Lohn in ihrer Lohngruppe. Das vereinbarte Erhöhungspaket bedeute für die Arbeitgeber massive Kostensteigerungen, die gerade in der momentanen wirtschaftlichen Situation der Branche eine besondere Belastung darstellen und sehr weh tun, so Rainer Friebertshäuser.

Business Partner

BDLS - Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen

Friedrichstr. 149
10117 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.