BDSW: Arbeitskreis "Joboffensive Sicherheitswirtschaft"

Der BDSW (Bundesverband der Sicherheitswirtschaft) hat einen neuen Arbeitskreis „Joboffensive Sicherheitswirtschaft" gegründet, da sich die Personalbeschaffung in der Sicherheitswi...

Gabriele Biesing (Vorsitzende) und Rainer Ehrhardt (stv. Vorsitzender) des...
Gabriele Biesing (Vorsitzende) und Rainer Ehrhardt (stv. Vorsitzender) des Arbeitskreises "Joboffensive Sicherheitswirtschaft"

Der BDSW (Bundesverband der Sicherheitswirtschaft) hat einen neuen Arbeitskreis „Joboffensive Sicherheitswirtschaft" gegründet, da sich die Personalbeschaffung in der Sicherheitswirtschaft auf Grund der wirtschaftlichen und demografischen Situation zunehmend anspruchsvoller gestaltet.

Der Arbeitskreis wird von Gabriele Biesing (Vorsitzende) und Rainer Ehrhardt (stv. Vorsitzender) geleitet.

Er soll Alternativen bei der Rekrutierung von Mitarbeitern aufzeigen. Auf der einen Seite sollen die bisherigen Zielgruppen besser angesprochen werden, auf der anderen Seite soll versucht werden, neue Mitarbeiterpotenziale zu generieren.

„Wir wollen den Mitgliedern des BDSW Empfehlungen für Maßnahmen zur Verfügung stellen, die sie darin unterstützen, geeignete und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden.", sagte Gabriele Biesing. „Dazu wollen wir in einem ersten Schritt die bisherigen Erfahrungen der Mitglieder zusammenfassen und analysieren, um Maßnahmen abzuleiten. Dazu gehört auch, das Netzwerk des BDSW für Kontakte zu den verschiedenen Institutionen nutzen."

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.