BDSW begrüßt Sicherheitskonzept der DFL

Der BDSW (Bundesverband der Sicherheits-Wirtschaft) begrüßt das am Mittwoch von der Deutschen Fußballliga DFL verabschiedete Konzept zur Verbesserung der Sicherheit in Fußballstadi...

Einlasskontrolle im Fußballstadion
Einlasskontrolle im Fußballstadion

Der BDSW (Bundesverband der Sicherheits-Wirtschaft) begrüßt das am Mittwoch von der Deutschen Fußballliga DFL verabschiedete Konzept zur Verbesserung der Sicherheit in Fußballstadien. Insbesondere die bessere Qualifikation der Sicherheitsmitarbeiter im Stadion, die insbesondere auch von der Innenministerkonferenz gefordert wird, findet die Zustimmung des Verbandes.

BDSW-Präsident Wolfgang Waschulewski geht in seiner Stellungnahme sogar noch weiter: „Wir halten es für gut, wenn zukünftig von den Sicherheitsunternehmen gefordert wird, dass sie nur Mitarbeiter einsetzen, die das Schulungskonzept des DFB durchlaufen haben. So müsse großer Wert auf eine umfangreiche Ausbildung und eine ausreichende Einweisung der Ordnungsdienste gelegt werden. Entscheidend sei aber auch, dass die Ausbildungsvorgaben für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsdienstes gelten müssten. Es könne keine unterschiedlichen Anforderungen an vereinseigene Ordner, die es in einigen Stadien immer noch gäbe, und Beschäftigten von privaten Sicherheitsdiensten geben, so Waschulewski.

Zusätzlich dazu sollten aber weitere Voraussetzungen von den Sicherheitsdiensten erfüllt werden müssen. Bei der Auswahl des Unternehmens müsse auch dessen Leistungsfähigkeit sichergestellt sein. Dies betreffe den Nachweis der entsprechenden Erfahrung der Führungskräfte, eines ausreichenden Versicherungsschutzes, der angemessenen Unternehmensgröße in Abhängigkeit der Anzahl der geforderten Sicherheitskräfte und andere Punkte.

Um diesen Nachweis führen zu können schlägt Waschulewski eine Zertifizierung der Sicherheitsunternehmen durch DFL, DFB und BDSW vor. „Flankiert von einer Änderung der Lizenzierungsvorschriften des DFB führt dies dazu, dass in den Stadien nur Unternehmen zum Zuge kommen können, die allen Qualitätsvoraussetzungen entsprechen und somit zu einem sicheren Stadionerlebnis für Zuschauer, Spieler und Vereine beitragen," so der BDSW-Präsident Waschulewski abschließend.

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.