BDSW Fachverband Aviation mit neuem Vorstand
Die 20 Mitglieder des neugegründeten Fachverbandes Aviation wählten am Montag den 16.11.2015 in Frankfurt ihren ersten Vorstand.Den Vorsitz übernimmt Wolfgang Waschulewski, Prokuri...


Die 20 Mitglieder des neugegründeten Fachverbandes Aviation wählten am Montag den 16.11.2015 in Frankfurt ihren ersten Vorstand.
Den Vorsitz übernimmt Wolfgang Waschulewski, Prokurist der Kötter Airport Security II GmbH & Co. KG. Die zukünftige Arbeit nimmt er gemeinsam mit den drei stellvertretenden Vorsitzenden, Gabriele Biesing, Arbeitsdirektorin der Securitas Holding GmbH, Claudia Uhe, Vorsitzende der Geschäftsführung der FraSec Fraport Security Services GmbH, und Peter Haller, Geschäftsführer der All Service Sicherheitsdienste GmbH, wahr.
Die Mitglieder wählten Rainer Friebertshäuser, Geschäftsführer / Arbeitsdirektor der FraSec Fraport Security Services GmbH, zum Leiter der Tarifkommission.
Business Partner

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - ArchivNorsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland
Meist gelesen

UTS Sicherheit übernimmt Integra Sicherheitsdienst GmbH
Die UTS Sicherheit & Service GmbH setzt ihre Wachstumsstrategie konsequent fort und übernimmt vollständig die Integra Sicherheitsdienst GmbH.

Mobotix: Konica Minolta verkauft Mehrheitsbeteiligung - Thomas Lausten geht
Konica Minolta hat den Verkauf seiner 65%igen Beteiligung an der Mobotix AG sowie aller damit verbundenen Gesellschafterdarlehen an die Certina Software Investments AG bekannt gegeben.

Geschäftsführerwechsel bei Training Base Weeze
Dr. Christian Endreß, Fachmann für Innere Sicherheit, Katastrophenschutz und Unternehmenssicherheit, hat die Geschäftsführung der Training Base Weeze (TBW) übernommen.

Türschließersystem TS 7000 von Geze
Im Fokus der Weltleitmesse BAU standen dieses Mal Innovationshighlights, aber auch Serviceleistungen von Geze.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.