27.04.2016 • NewsBDSWCyberspionageDatenspionage

BDSW ist Bindeglied zwischen Unternehmen und Behörden

BDSW-Präsident Gregor Lehnert begrüßte die vorgestellte Nationale Wirtschaftsschutzstrategie. Der BDSW hat von Beginn an, an der Erarbeitung eines umfassenden Schutzkonzeptes mitge...

BDSW-Präsident Gregor Lehnert begrüßte die vorgestellte Nationale Wirtschaftsschutzstrategie. "Der BDSW hat von Beginn an, an der Erarbeitung eines umfassenden Schutzkonzeptes mitgearbeitet. Als Bindeglied zwischen Unternehmen und Behörden wollen wir den Schutz deutscher Unternehmen gegen Spionage und Sabotage verbessern.“, so Lehnert im Rahmen der Vorstellung in Berlin.

„Unsere 900 Mitglieder schützen auf vielfältige Art und Weise bereits heute die Wirtschaft, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen.“ so Lehnert. Dabei pflegen die Unternehmen eine Vertrauenskultur zu ihren Kunden, die eine wichtige Grundlage bildet um als Bindeglied zu den Behörden zu fungieren. In einem so sensiblen Bereich kann durch Vertrauen und Kompetenz die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden verbessert werden. „Wir werden unsere Mitglieder in allen Fragen des Wirtschaftsschutzes sensibilisieren, damit sie die Werte unserer Kunden noch besser als bisher schützen können.“, so BDSW-Präsident Gregor Lehnert. Der BDSW werde das BMI mit der Wirtschaftsschutzstrategie unter dem Leitbild „Gemeinsam.Werte.Schützen" aktiv unterstützen.

Im Rahmen der Vorstellung der Nationalen Wirtschaftsschutzstrategie, am 26. April 2016 in Berlin, wurde auch die neue Internetplattform der Initiative Wirtschaftsschutz freigeschaltet. Diese ist erreichbar unter www.wirtschaftsschutz.info.

Nach einer Studie des Branchenverbandes Bitkom belaufen sich die Schäden durch Wirtschaftskriminalität für die deutsche Wirtschaft auf 51 Mrd. Euro pro Jahr. Das am häufigsten auftretende Delikt ist mit 28 % der Diebstahl von Computern, Smartphones oder Tablets, gefolgt vom Diebstahl sensibler elektronischer Dokumente bzw. Daten (16 %). Sabotage der IT-Betriebssysteme oder der Betriebsabläufe sind ebenfalls mit 16 % betroffen.

Die Bitkom Studie „Spionage, Sabotage und Datendiebstahl – Wirtschaftsschutz im digitalen Zeitalter“ finden Sie hier.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.