16.01.2025 • News

BDSW: Knapp 290.000 Beschäftigte in der privaten Sicherheitswirtschaft

Wie der BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft mitteilt, zeigen die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, dass die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland weiter wächst.

Mit derzeit 289.509 Beschäftigten hat sich die Branche zu einem maßgeblichen Dienstleistungsbereich entwickelt. Im vergangenen Jahr konnte die Branche einen weiteren Anstieg der Beschäftigtenzahlen um rund 5.000 Personen verzeichnen, was das stetig steigende Sicherheitsbedürfnis in vielen Bereichen der Gesellschaft widerspiegelt. Diese Zahl verdeutlicht nicht nur das Wachstum der Branche, sondern auch die wachsende Bedeutung von Sicherheit im privaten und öffentlichen Sektor. 

Von der Objektsicherheit über Veranstaltungsschutz bis hin zu technologischen Innovationen – die Branche bietet ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen. Besonders bemerkenswert ist der Trend zu digitaler Sicherheit und Smart Security Solutions, die immer mehr Fachkräfte erfordern. Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit werde erwartet, dass die Nachfrage nach Fachkräften in der Sicherheitswirtschaft auch weiter steigen wird. Diese Entwicklung zeige einmal mehr, wie wichtig der Beitrag der privaten Sicherheitswirtschaft für die Stabilität und den Schutz unserer Gesellschaft sei.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.