BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt WebSite

Der BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft vertritt die Interessen der Sicherheitswirtschaft gegenüber Politik und Behörden sowie Wissenschaft und Wirtschaft.

Berichte und Nachrichten aus dem Verband lesen Sie auf dieser Seite - sowie im BDSW Archiv

Beiträge

Sicherheitsgewerbe Schleswig-Holstein: Eskalation im Tarifstreit
28.05.2024 • NewsManagement

Sicherheitsgewerbe Schleswig-Holstein: Eskalation im Tarifstreit

Die Gewerkschaft ver.di kündigt im Tarifkonflikt für das Sicherheitsgewerbe Schleswig-Holstein unbefristete Streiks ab Juni an.

BDSW: Sicherheitsdienstleistungen weiter stark nachgefragt
27.05.2024 • NewsSecurity

BDSW: Sicherheitsdienstleistungen weiter stark nachgefragt

Wachstum des Branchenumsatzes auf geschätzte 13,4 Mrd. Euro.

Erfahrungsaustausch zwischen BDSW & Sächsischer Polizei
24.05.2024 • NewsSecurity

Erfahrungsaustausch zwischen BDSW & Sächsischer Polizei

Der jährliche Informations- und Erfahrungsaustausch der Sächsischen Polizei und der Führungskräfte von BDSW-Sicherheitsunternehmen fand in Dresden statt.

Sicherheitsdienstleistungen Berlin Brandenburg: Entgelttarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt
07.05.2024 • News

Sicherheitsdienstleistungen Berlin Brandenburg: Entgelttarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt

Der gemeinsame Tarifausschuss der Länder Berlin und Brandenburg hat auf seiner Sitzung am 02.05.2024 die Allgemeinverbindlicherklärung des Entgelttarifvertrages für Sicherheitsdienstleistungen in Berlin und Brandenburg vom 20. November 2023 antragsgemäß vollumfänglich und rückwirkend zum 1. Januar 2024 empfohlen.

Private Sicherheit Sachsen: Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di lief ins Leere
20.03.2024 • News

Private Sicherheit Sachsen: Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di lief ins Leere

Der Streikaufruf der Gewerkschaft ver.di an die Beschäftigten der sächsischen Sicherheitsunternehmen für den 19. März 2024 lief laut BDSW ins Leere.

BDSW: Private Sicherheitswirtschaft braucht neuen Stellenwert
29.02.2024 • News

BDSW: Private Sicherheitswirtschaft braucht neuen Stellenwert

Der BDSW will die gesellschaftliche Wahrnehmung der privaten Sicherheitswirtschaft verändern. Das hat sich der neubesetzte Fachausschuss Kommunikation des BDSW zum Ziel gesetzt.

BDSW begrüßt Eckpunkte zur Wirtschaftsschutzstrategie
19.02.2024 • News

BDSW begrüßt Eckpunkte zur Wirtschaftsschutzstrategie

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) begrüßt die Eckpunkte der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Nationalen Wirtschaftsschutzstrategie. Die durch die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat, Rita Schwarzelühr-Sutter, vorgestellten Eckpunkte stellten einen wichtigen und überfälligen sicherheitspolitischen Schritt dar, auch zur Weiterentwicklung der bereits im Jahre 2016 unter Beteiligung des BDSW mitgegründeten „Initiative Wirtschaftsschutz“.

Tarifstreit Private Sicherheit NRW 2024: ver.di lehnt hohes Angebot erneut ab
15.02.2024 • News

Tarifstreit Private Sicherheit NRW 2024: ver.di lehnt hohes Angebot erneut ab

Die Gewerkschaft ver.di lehnte im Tarifstreit für die nordrheinwestfälischen privaten Sicherheitskräfte ein weiteres Angebot der Arbeitgeberseite ab. Somit verstrich auch die vierte Verhandlungsrunde ohne eine Einigung.

Security Robotics ist neues Mitglied im BDSW
13.02.2024 • NewsSecurity

Security Robotics ist neues Mitglied im BDSW

Security Robotics wurde in den Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) aufgenommen.

Neuer Tarifvertrag 2024 für private Sicherheitskräfte in Hessen
07.02.2024 • News

Neuer Tarifvertrag 2024 für private Sicherheitskräfte in Hessen

Für die rund 30.000 privaten Sicherheitskräfte in Hessen konnte am 07.02.2024 ein neuer Tarifvertrag abgeschlossen werden.

Neuer Tarifvertrag für Sicherheitsgewerbe in Sachsen
30.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für Sicherheitsgewerbe in Sachsen

Die Tarifvertragsparteien BDSW und GÖD haben sich auf einen neuen Tarifvertrag, mit einer zweijährigen Laufzeit und zwei Erhöhungsschritten, für die rund 14.000 Beschäftigten der sächsischen Sicherheitsunternehmen verständigt.

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in RLP und Saarland
29.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in RLP und Saarland

BDSW und ver.di konnten sich auf einen neuen Tarifvertrag für die privaten Sicherheitskräfte in Rheinland-Pfalz und im Saarland einigen.

Tarifstreit in NRW: ver.di lehnt bis zu 14 Prozent Erhöhung für private Sicherheitskräfte ab
19.01.2024 • News

Tarifstreit in NRW: ver.di lehnt bis zu 14 Prozent Erhöhung für private Sicherheitskräfte ab

Im Tarifstreit in Nordrhein-Westfalen hat die Gewerkschaft ver.di die Mitarbeiter zu Streiks und einer Demonstration in Düsseldorf aufgerufen. Die Arbeitgeberseite zeigt sich verständnislos angesichts der Vergleichsabschlüsse in bereits acht anderen Bundesländern.

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Thüringen: Erhöhungen von bis zu 17,34 Prozent
12.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Thüringen: Erhöhungen von bis zu 17,34 Prozent

Die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di konnten sich am 11.01.2024 auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 5.000 privaten Sicherheitskräfte in Thüringen einigen. Der vereinbarte Tarifvertrag sieht, bei einer Laufzeit von zwei Jahren, Erhöhungen von bis zu 17,34 % Prozent vor.

Sicherheitsgewerbe NRW: Keine Einigung zwischen BDSW und ver.di
10.01.2024 • News

Sicherheitsgewerbe NRW: Keine Einigung zwischen BDSW und ver.di

In der 3. Verhandlungsrunde über einen neuen Tarifvertrag für das Sicherheitsgewerbe in Nordrhein-Westfalen konnten sich BDSW und ver.di nicht einigen. Die Verhandlungen wurden ergebnislos und ohne einen Folgetermin vertagt.

Ver.di verhindert Tariferhöhungen in Hessen
04.12.2023 • News

Ver.di verhindert Tariferhöhungen in Hessen

Die Tarifkommission der Gewerkschaft ver.di in Hessen hat in der zweiten Verhandlungsrunde am 29.11.2023 in Raunheim einen Abschluss verhindert. Ergebnis: Tariferhöhungen sind für die Arbeitnehmer zum 01.01.2024 ausgeschlossen. Erhöhungen von 6,9% seien laut ver.di zu wenig.

BDSW: Treffen der Initiatoren der Exzellenzinitiative
11.10.2023 • News

BDSW: Treffen der Initiatoren der Exzellenzinitiative

Die Stakeholder der Exzellenzinitiative der Sicherheitswirtschaft trafen sich in Hamburg zu ihrem jährlichen Austausch.

Dr. Peter Schwark wird Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW
09.10.2023 • News

Dr. Peter Schwark wird Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW

Dr. Peter Schwark wird zum 1. November 2023 Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW. Dies gaben BDSW-Präsident Gregor Lehnert und BDGW-Vorsitzender Michael Mewes in Berlin bekannt.

BDSW: Gregor Lehnert feiert 70. Geburtstag
24.07.2023 • News

BDSW: Gregor Lehnert feiert 70. Geburtstag

Am 20. Juli feierte der Präsident des BDSW, Gregor Lehnert, im Saarland seinen 70. Geburtstag.

6. BDSW-Mitarbeiterpreis verliehen
01.06.2023 • News

6. BDSW-Mitarbeiterpreis verliehen

Der BDSW hat den nunmehr 6. BDSW-Mitarbeiterpreis verliehen.

BDSW fordert Berücksichtigung im KRITIS-Dachgesetz
31.05.2023 • NewsSecurity

BDSW fordert Berücksichtigung im KRITIS-Dachgesetz

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) hat sich intensiv mit dem Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) befasst. Zudem thematisierte er den Schutzbeitrag der Sicherheitswirtschaft hierfür.

BDGW-Hauptgeschäftsführer zum Chef der Senatskanzlei ernannt
15.05.2023 • News

BDGW-Hauptgeschäftsführer zum Chef der Senatskanzlei ernannt

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) wechselt in die Staatskanzlei.

BDSW: Sicherheitsbranche wächst stabil in 2022
21.04.2023 • News

BDSW: Sicherheitsbranche wächst stabil in 2022

Ein weiteres Jahr in Folge steigt der Umsatz der privaten Sicherheitswirtschaft in Deutschland, das teilt der BDSW mit. Nach vorläufigen Ergebnissen ist ein Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent zu verzeichnen, wie die Konjunkturstatistik des Statistischen Bundesamts für den Dienstleistungssektor zeigt. Auch die Zahl der Beschäftigten verzeichnet erneut einen Höchstwert.

Gehaltstarifvertrag Sicherheitsgewerbe 2023 in NRW: Keine Erhöhung der Gehälter
07.03.2023 • News

Gehaltstarifvertrag Sicherheitsgewerbe 2023 in NRW: Keine Erhöhung der Gehälter

ver.di bricht nach 17 Minuten die Verhandlung ab. Tariflich wird es 2023 keine Erhöhung der Gehälter geben. Die Verhandlungen zum Gehaltstarifvertrag des Sicherheitsgewerbes NRW in Neuss am 6. März 2023 bleiben ohne Ergebnis.

Austausch zwischen Polizei und BDSW-Führungskräften
24.12.2022 • News

Austausch zwischen Polizei und BDSW-Führungskräften

Führungskräfte sächsischer Sicherheitsdienstleister des BDSW und der Polizei trafen sich zum Informations- und Erfahrungsaustausch.

BDSW: 20 Jahre Kooperation
14.12.2022 • News

BDSW: 20 Jahre Kooperation

Die Hamburger Polizei und die Landesgruppe Hamburg des BDSW hatten am 11. November 2002 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ein Zwischenfazit

BDSW: Sicherheitswirtschaft – Exzellenzinitiative Hamburg
23.11.2022 • News

BDSW: Sicherheitswirtschaft – Exzellenzinitiative Hamburg

Der BDSW gründete mit ASW Norddeutschland, Verdi, Handelskammer Hamburg und der Berufsschule 27 im Jahr 2018 die Exzellenzinitiative.

BDSW: Umsatzwachstum in heraus­fordernden Zeiten
26.09.2022 • TopstoryManagement

BDSW: Umsatzwachstum in heraus­fordernden Zeiten

GIT SICHERHEIT im Interview mit Florian Graf, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft, BDSW.

Security Essen 2022 – Fokus Ausbildung
15.09.2022 • News

Security Essen 2022 – Fokus Ausbildung

Gemeinsam mit der Messe Essen richtet der BDSW auf der Security Essen 2022 den fünften Tag der Aus- und Weiterbildung aus.

BDSW: Beschluss zum Bürgergeld weist in die falsche Richtung
15.09.2022 • News

BDSW: Beschluss zum Bürgergeld weist in die falsche Richtung

Der BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft kritisiert den Beschluss zum Bürgergeld.

BDSW: Exzellenzinitiative Hamburg – Betriebe rezertifiziert
21.06.2022 • News

BDSW: Exzellenzinitiative Hamburg – Betriebe rezertifiziert

Die Sicherheitsunternehmen, denen 2019 erstmals das Gütesiegel verliehen wurde, ließen sich in diesem Jahr alle erfolgreich rezertifizieren, wie der BDSW mitteilt.

BDSW: Polizei muss sich selbst bewachen
27.04.2022 • News

BDSW: Polizei muss sich selbst bewachen

Die Insolvenz eines Sicherheitsunternehmens, die zum Resultat hat, dass u. a. die Berliner Polizei ihre Liegenschaften nun selbst bewachen muss, zeige wieder einmal, dass die Vergaberichtlinien dringend geändert werden müssen, so BDSW-Hauptgeschäftsführer Florian Graf.

BDSW Landesgruppenvorstand Bayern neu gewählt
07.04.2022 • News

BDSW Landesgruppenvorstand Bayern neu gewählt

Die BDSW Landesgruppe Bayern hat einen neuen Vorstand gewählt.

BDSW: Schutz von Flüchtlingsunterkünften
01.03.2022 • News

BDSW: Schutz von Flüchtlingsunterkünften

Laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist im vergangenen Jahr die Zahl der registrierten Flüchtlinge in Deutschland um rund 40 Prozent gestiegen, das teilt der BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft mit.

Ehemaliger BDSW-Vizepräsident Manfred Buhl wird 70
11.02.2022 • News

Ehemaliger BDSW-Vizepräsident Manfred Buhl wird 70

Der ehemalige BDSW-Vizepräsident Manfred Buhl feiert seinen 70. Geburtstag.

BDSW ernennt Geschäftsführer
08.02.2022 • News

BDSW ernennt Geschäftsführer

Die beiden langjährigen Mitarbeiter des BDSW, Dr. Berthold Stoppelkamp und Martin Hildebrandt, sind vom Präsidium zu Geschäftsführern des Verbandes ernannt worden. Im Namen des Verbandes gratulierte BDSW-Hauptgeschäftsführer Florian Graf Dr. Berthold Stoppelkamp und Martin Hildebrandt zu dieser Ernennung.

BDSW: Zuordnung zur KRITIS für Sicherheitsbranche erforderlich
26.01.2022 • News

BDSW: Zuordnung zur KRITIS für Sicherheitsbranche erforderlich

Der BDSW fordert die Politik dazu auf, auch die private Sicherheitsbranche zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) zuzuordnen.

10 Jahre BDSW Hauptstadtbüro
07.01.2022 • News

10 Jahre BDSW Hauptstadtbüro

Seit Jahresbeginn 2022 besteht das BDSW Hauptstadtbüro in Berlin nun 10 Jahre – unter der Leitung von Dr. Berthold Stoppelkamp.

BDSW: Zuordnung zur kritischen Infrastruktur für Sicherheitsbranche erforderlich  - Quarantänezeiten anpassen
06.01.2022 • News

BDSW: Zuordnung zur kritischen Infrastruktur für Sicherheitsbranche erforderlich - Quarantänezeiten anpassen

Auf dem Bund-Länder-Gipfel am 7. Januar 2022 soll auch über kürzere Isolations- und Quarantänezeiten für bestimmte Personengruppen, beispielsweise für Beschäftigte im Bereich der kritischen Infrastruktur, diskutiert werden. Der BDSW fordert deshalb die Politik dazu auf, auch die private Sicherheitsbranche diesem Bereich zuzuordnen. Um auch weiterhin dafür sorgen zu können, dass der Gesellschaft ausreichend Sicherheitskräfte zur Verfügung stehen, ist dies notwendig geworden.

BDSW-Präsident Gregor Lehnert erneut im Präsidium der BDA
20.12.2021 • News

BDSW-Präsident Gregor Lehnert erneut im Präsidium der BDA

Der Präsident des BDSW, Staatssekretär a. D. Gregor Lehnert, wurde auf der – virtuellen – Jahresmitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) erneut in das Präsidium gewählt.

BDSW-Präsident gratuliert neuer Innenministerin Nancy Faeser
08.12.2021 • News

BDSW-Präsident gratuliert neuer Innenministerin Nancy Faeser

BDSW-Präsident Gregor Lehnert gratuliert der neuen Bundesministerin des Innern, Nancy Faeser (SPD), zu ihrem neuen Amt.

BDSW: Sicherheitsdienstleistungsgesetz soll kommen
01.12.2021 • News

BDSW: Sicherheitsdienstleistungsgesetz soll kommen

Der BDSW begrüße die politische Festlegung der Koalitionspartner SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, im Koalitionsvertrag verbindliche Standards für private Sicherheitsdienste in einem eigenen Gesetz zu regulieren, außerordentlich.

BDSW fordert Regierungsbeauftragten für Wirtschaftsschutz
30.11.2021 • News

BDSW fordert Regierungsbeauftragten für Wirtschaftsschutz

Man müsse bei der gemeinsamen weiteren Entwicklung von Schutzkonzepten im Bereich der „Initiative Wirtschaftsschutz“ die Zielgruppe der KMU-Unternehmen mehr als bisher in den Fokus nehmen, so BDSW-Hauptstadtbüroleiter Dr. Berthold Stoppelkamp auf dem 3. Berliner Kongress für wehrhafte Demokratie, wo er in einem Fachforum BDSW-Präsident Gregor Lehnert vertrat.

BDSW fordert Fertigstellung des Sicherheitsdienstleistungsgesetzes
24.11.2021 • News

BDSW fordert Fertigstellung des Sicherheitsdienstleistungsgesetzes

Wie der BDSW mitteilt, beschäftigen mittlerweile die privaten Sicherheitsdienste bundesweit rund 260.000 Mitarbeiter.

BDSW fordert Anpassung und Präzisierung der 3G-Regeln
23.11.2021 • News

BDSW fordert Anpassung und Präzisierung der 3G-Regeln

Die geplante neue Kontrollpflicht der 3G-Regeln am Arbeitsplatz durch die Arbeitgeber ist nach Meinung des BDSW äußerst problematisch in der Umsetzung.

BDSW: Florian Graf neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft
23.11.2021 • News

BDSW: Florian Graf neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft

Florian Graf wird zum 1. Januar 2022 sein Amt als neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) mit Sitz in Berlin aufnehmen. Damit tritt er die Nachfolge von Dr. Harald Olschok an, der zum 31. März 2022 nach 30-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand geht.

Erfahrungsaustausch zwischen Polizei und BDSW-Führungskräften
17.11.2021 • News

Erfahrungsaustausch zwischen Polizei und BDSW-Führungskräften

Zum jährlichen Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Führungskräften sächsischer Sicherheitsdienstleister des BDSW und der Polizei trafen sich die Teilnehmer beim Landeskriminalamt Sachsen in Dresden.

NRW: Größte BDSW Landesgruppe bestätigt Vorstand im Amt
28.10.2021 • News

NRW: Größte BDSW Landesgruppe bestätigt Vorstand im Amt

Die mit derzeit 197 Mitgliedsunternehmen mitgliederstärkste Landesgruppe des BDSW hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und um zwei Vorstandsmitglieder erweitert.

BDSW: Dr. Harald Olschok erhält VBG Next Ehrung
27.10.2021 • News

BDSW: Dr. Harald Olschok erhält VBG Next Ehrung

Die gesetzliche Unfallversicherung VBG hat Dr. Harald Olschok, BDSW Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied, geehrt.

Vorstand der BDSW Landesgruppe Baden-Württemberg bestätigt
27.10.2021 • News

Vorstand der BDSW Landesgruppe Baden-Württemberg bestätigt

Die Landesgruppe Baden-Württemberg im BDSW hat den Vorstand im Amt bestätigt.

BDSW: Private Sicherheitsdienstleister
22.10.2021 • TopstoryIT-Security

BDSW: Private Sicherheitsdienstleister

30 JAHRE GIT SICHERHEIT FEATURE - In der inzwischen 115-jährigen Geschichte der privaten Sicherheitsunternehmen in Deutschland gibt es neben den Kriegsjahren drei bemerkenswerte Umbrüche.

BDSW: Daniel Balke ist Vorsitzender der Landesgruppe Sachsen
05.10.2021 • News

BDSW: Daniel Balke ist Vorsitzender der Landesgruppe Sachsen

Die BDSW-Landesgruppe Sachsen hat Daniel Balke zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.

DB Sicherheit erhält 10. BDSW Ausbildungspreis
29.09.2021 • News

DB Sicherheit erhält 10. BDSW Ausbildungspreis

Während der gemeinsamen Ausbildungstagung des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft und der Bundesvereinigung deutscher Arbeitgeberverbände wurde zum 10. Mal der Ausbildungspreis des BDSW verliehen.

Virtuelle BDSW Techniktagung 2021
02.09.2021 • News

Virtuelle BDSW Techniktagung 2021

Die Rolle der Sicherheitsunternehmen im Individualverkehr der Zukunft, Drohnen und künstliche Intelligenz in der Praxis sowie die Herausforderung Homeoffice unter dem Aspekt der Cybersecurity – dies waren die Schwerpunktthemen der diesjährigen BDSW Techniktagung.

BDSW: Vizepräsident feiert 60. Geburtstag
30.07.2021 • News

BDSW: Vizepräsident feiert 60. Geburtstag

Jens Müller, Vizepräsident des BDSW und Vorsitzender der Landesgruppe Hamburg, feierte am 24. Juli 2021 seinen 60. Geburtstag.

Deutschland (noch) sicherer machen: Eckpunktepapier des BDSW zur Bundestagswahl
18.06.2021 • News

Deutschland (noch) sicherer machen: Eckpunktepapier des BDSW zur Bundestagswahl

Die aktuellen Maßnahmen und Konzepte rund um die Corona-Öffnungen in Deutschland zeigen, dass Sicherheitsdienste nicht mehr wegzudenken sind. „Noch deutlicher als in den letzten Jahren zeigt sich gerade, dass die Mitarbeiter privater Sicherheitsdienste einen elementaren und unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in unserem Land leisten“, so der Präsident des BDSW, Gregor Lehnert.

Alarmmeldungen bei BDSW-Mitgliedern um ein Drittel gestiegen
16.06.2021 • News

Alarmmeldungen bei BDSW-Mitgliedern um ein Drittel gestiegen

Die Anzahl der Alarmmeldungen bei den Mitgliedsunternehmen des BDSW ist von 2019 auf 2020 um ein Drittel angestiegen.

BDSW ist seit 25 Jahren Mitglied der VSW
19.05.2021 • NewsManagement

BDSW ist seit 25 Jahren Mitglied der VSW

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) ist seit 25 Jahren Mitglied der VSW Vereinigung für Sicherheit in der Wirtschaft.

Siegfried Hüsgen vertritt BDSW bei europäischem Projekt
14.04.2021 • News

Siegfried Hüsgen vertritt BDSW bei europäischem Projekt

Siegfried Hüsgen vertritt den BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft als Experte beim Projekt des Europäischen Dachverbands der Sicherheitswirtschaft (CoESS).

BDSW: Das Unterrichtungsverfahren wird 25
12.04.2021 • News

BDSW: Das Unterrichtungsverfahren wird 25

Am 1. April 1996 wurde das Unterrichtungsverfahren (URV) bei einer Industrie- und Handelskammer (IHK) eingeführt.

BDSW: Verbindliche (An)forderungen
12.02.2021 • TopstorySecurity

BDSW: Verbindliche (An)forderungen

Das Gewerberecht, ist nicht (mehr) in der Lage, der gewachsenen faktischen Bedeutung der privaten Sicherheitsdienste für die Innere Sicherheit in Deutschland gerecht zu werden

BDSW: 1.000 Mitglieder im Blick
13.01.2021 • News

BDSW: 1.000 Mitglieder im Blick

Auch in Zeiten der Pandemie kann der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft – BDSW – einen Mitgliedzuwachs vorweisen

Forsi als Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft wieder in Hamburg
22.12.2020 • NewsManagement

Forsi als Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft wieder in Hamburg

Zwanzig Jahre nach ihrer Gründung kehrt die Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe (Forsi) 2021 als Forschungsinstitut für Unternehmenssicherheit und Sicherheitswirtschaft nach Hamburg zurück. Das „neue Forsi 2.0" wird an der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg unter Leitung von Prof. Dr. Sven Eisenmenger angesiedelt und mit Mitteln des BDSW finanziert. „Damit knüpfen die Polizei Hamburg und der BDSW an die gute Zusammenarbeit der vergangenen beiden Jahrzehnte an,“ sagte BDSW-Präsident Gregor Lehnert.

Ehemaliger BDSW-Vizepräsident feiert 75. Geburtstag
10.12.2020 • News

Ehemaliger BDSW-Vizepräsident feiert 75. Geburtstag

Der langjährige Vizepräsident des ehemaligen „Bundesverbandes Deutscher Wach- und Sicherheitsunternehmen e. V.“, Dr. Franz Feuerstein, feierte kürzlich 75. Geburtstag. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft, Dr. Harald Olschok, gratuliert Feuerstein nun im Namen von Präsidium und Geschäftsführung nachträglich zu seinem Ehrentag.

Empty Image
10.12.2020 • News

Neues Mitglied für das VSW-Präsidium Sachsen

Ingo Hartmann, Geschäftsführer der Dresdner Wach- und Sicherungsinstitut GmbH und stellvertretender Vorsitzender der BDSW-Landesgruppe Sachsen, wurde Anfang Dezember 2020 mit Wirkung zum 1. Januar 2021 in das Präsidium der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft e.V. gewählt. Der Landesgruppenvorstand, die Mitglieder der BDSW-Landesgruppe Sachsen und die Geschäftsführung des BDSW gratulieren Hartmann zur Wahl.