BDSW: Umsatz der Sicherheitsbranche sinkt im 2. Quartal

Die Corona-Pandemie habe im Dienstleistungsbereich im 2. Quartal 2020 Spuren hinterlassen, so der Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW), Harald Olschok. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, lagen die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen im 2. Quartal 2020 um 12,4 Prozent niedriger als im 1. Quartal. Die Sicherheitsbranche sei mit einem Umsatzrückgang von 1,7 Prozent im 2. Quartal 2020 im Vergleich zu den ersten drei Monaten bislang relativ glimpflich durch die Krise gekommen. Besonders von der Corona-Pandemie betroffen seien Sicherheitsunternehmen im Veranstaltungsschutz, in der Passagier- und Gepäckkontrolle sowie die Geld- und Wertdienste. Deren Anteil am Gesamtumsatz der Sicherheitswirtschaft von rund 9,3 Mrd. Euro im vergangenen Jahr lägen bei maximal 15 Prozent. Deshalb habe ihr deutlich höherer Umsatzrückgang die Gesamtbilanz nur geringfügig belastet, so Olschok.

Wesentlich stärker von Corona betroffen seien andere Branchen, wie zum Beispiel die unternehmensnahen Dienstleistungen Reinigung (minus 7,7 Prozent) und vor allem die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften mit einem Umsatzrückgang von 20,7 Prozent. Im Unterschied zu den Umsätzen stieg die Zahl der Beschäftigten um 2,3 Prozent. Dies sei vor allem auf neu hinzugekommene Aufgaben wie Kontrollen auf Einhaltung der Hygiene- und Abstandskontrollen im Einzelhandel, in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zurückzuführen, so Olschok. Diese Löhne seien aber deutlich geringer als die der kurzarbeitenden Flughafensicherheitskräfte und Wertdienstleister, daher sei der Umsatz insgesamt gesunken.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.