BDSW: Zuordnung zur kritischen Infrastruktur für Sicherheitsbranche erforderlich - Quarantänezeiten anpassen

Auf dem Bund-Länder-Gipfel am 7. Januar 2022 soll auch über kürzere Isolations- und Quarantänezeiten für bestimmte Personengruppen, beispielsweise für Beschäftigte im Bereich der kritischen Infrastruktur, diskutiert werden. Der BDSW fordert deshalb die Politik dazu auf, auch die private Sicherheitsbranche diesem Bereich zuzuordnen. Um auch weiterhin dafür sorgen zu können, dass der Gesellschaft ausreichend Sicherheitskräfte zur Verfügung stehen, ist dies notwendig geworden.

„Die Zuordnung zur kritischen Infrastruktur ermöglicht es, die Quarantänezeiten für die Beschäftigten der privaten Sicherheitsunternehmen der aktuellen Lage anzupassen“, so BDSW-Hauptgeschäftsführer Florian Graf. Der Arbeitsmarkt in der Sicherheitsbranche ist aufgrund der stetig steigenden Nachfrage bereits angespannt und 14-tägige Quarantänezeiten verschärfen dies weiter.

Neben den regulären Aufgaben der Branche sind bundesweit mittlerweile viele Zehntausend private Sicherheitskräfte mit der Umsetzung der Coronaschutzauflagen oder dem Schutz der damit betrauten Personen betraut. Breitet sich die Omikron-Variante weiter so rasch aus, ist damit zu rechnen, dass auch immer mehr Beschäftigte der Sicherheitsunternehmen selbst betroffen sind. Bei den langen Quarantänezeiten ist so nicht zu gewährleisten, dass alle Einsatzbereiche und Objekt besetzt werden können. „Mit der offiziellen Einstufung als Teil der kritischen Infrastruktur stünden der Branche Maßnahmen - wie die verkürzten Quarantänezeiten für Kontaktpersonen und geimpftes Personal - zur Verfügung, die maßgeblich dazu beitragen können, die Einsatzfähigkeit der Beschäftigten zu verbessern.“ so Graf.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.