19.01.2024 • NewsTarifverhandlungen

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.

„Wir konnten uns mit der Gewerkschaft auf Konditionen einigen, die für beide Seiten akzeptabel sind und die Beschäftigten erhalten damit ab März mehr Geld.“, so Hamburgs Landesgruppenvorsitzende Jens Müller.

Für die Beschäftigten der privaten Sicherheitsunternehmen bedeutet der Abschluss eine schrittweise Erhöhung der Stundengrundlöhne um zunächst 6,92 Prozent, zum 01.03.2024, und nochmals 5,04 Prozent zum 01.02.2025.

„Neben den beiden Erhöhungen der Stundengrundlöhne, haben wir uns auf die Erhöhung der Ausbildungsvergütung geeinigt“, so Müller Für die Auszubildenden bedeutet dies, ab 01.03.2024, 950 Euro im ersten, 1000 Euro im zweiten und 1100 Euro im dritten Ausbildungsjahr und ab 2025 dann 1000 Euro, 1090 Euro und 1200 Euro für die jeweiligen Ausbildungsjahre. 

Der Anschlusstarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten – vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2025. 

Die Tarifvertragsparteien haben eine 7-tägige Erklärungsfrist vereinbart.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Um den steigenden Anforderungen an das Sicherheitsmanagement gerecht zu werden, wurde 2006 die DB Sicherheit gegründet. GIT SICHERHEIT sprach mit Britta Zur, Vorsitzende der Geschäftsführung.

Meist gelesen