27.04.2022 • News

BDSW: Polizei muss sich selbst bewachen

Die Insolvenz eines Sicherheitsunternehmens, die zum Resultat hat, dass u. a. die Berliner Polizei ihre Liegenschaften nun selbst bewachen muss, zeige wieder einmal, dass die Vergaberichtlinien dringend geändert werden müssen, so BDSW-Hauptgeschäftsführer Florian Graf.

Besonders öffentliche Auftraggeber müssten davon abrücken, einzig nach dem niedrigsten Preis zu vergeben – mittlerweile dürfte jedem klar sein, dass solche Kalkulationen meist problematisch sind, so Florian Graf. Der Verband setze sich bereits seit Jahren dafür ein, dass die Vergaberichtlinien, hin zu qualitätsorientierten Kriterien, verändert werden.

Bereits während der Flüchtlingskrise nach 2015 zeigte sich in diversen Fällen, welche immensen Auswirkungen die Vergaben wichtiger Dienstleistungen rein auf der Grundlage des niedrigsten Preises haben können. Aus diesen Situationen sollten eigentlich alle gelernt haben – leider sei die Billigvergabe aber auch besonders bei der öffentlichen Hand weiter gängige Praxis, so Florian Graf. Qualitativ hochwertige Dienstleistungen zuverlässiger und solider Dienstleister seien aber nicht zu Dumpingpreisen erhältlich.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen