18.03.2020 • NewsBDSWIHK

Sicherheitswirtschaft: IHK stellt Unterrichtungen und Sachkundeprüfungen ein

Die Industrie- und Handelskammern (IHK) werden ab sofort und bis auf Weiteres alle IHK-Unterrichtungen sowie Sach- und Fachkundeprüfungen einstellen. „Für die Sicherheitsbranche bedeutet dies, keine neuen Sicherheitskräfte mehr einstellen zu können,“ so BDSW Hauptgeschäftsführer Dr. Harald Olschok. Dies komme praktisch einer Verhinderung der Gewerbeausübung gleich.

„Unsere Unternehmen haben bereits durch die Probleme mit dem neuen Bewacherregister Schwierigkeiten neue Mitarbeiter zeitnah beschäftigen zu können - mit dem Wegfall der notwendigen Unterrichtungen und Prüfungen, wird sich diese Lage massiv verschlechtern“.

Besonders im Hinblick auf die momentan ungewissen Entwicklungen durch angeordnete Maßnahmen, die das öffentliche Leben betreffen, sieht der Verband die Entscheidung der IHK als äußerst kritisch an. „Es ist zu erwarten, dass immer mehr Behörden, Krankenhäuser, Altenheime, Supermärkte und Einkaufszentren ihren Zugang beschränken werden“, so Olschok. Die Polizei könne dies nicht leisten. Die Nachfrage nach privaten Sicherheitsdienstleistern werde deutlich steigen.

Aber auch in der Sicherheitsbranche sind die Krankenstände bereits sehr hoch. „Wenn den Unternehmen nun auch noch die Möglichkeit genommen wird neues Personal für erforderliche Einsätze zu qualifizieren, erhöht sich der Druck auf die noch im Einsatz befindlichen Arbeitskräfte und neue Aufträge müssten abgelehnt werden“, so Olschok. Er forderte die Landeswirtschaftsministerien, die den regelkonformen Vollzug in den Ländern überwachen, auf, „bis auf weiteres“ bei Neueinstellungen auf die IHK-Nachweise zu verzichten, um großen Schaden von den privaten Sicherdiensten abzuwenden.

 

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.