12.01.2024 • NewsTarifverhandlungen

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Thüringen: Erhöhungen von bis zu 17,34 Prozent

Die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di konnten sich am 11.01.2024 auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 5.000 privaten Sicherheitskräfte in Thüringen einigen. Der vereinbarte Tarifvertrag sieht, bei einer Laufzeit von zwei Jahren, Erhöhungen von bis zu 17,34 % Prozent vor.

„Ich freue mich, dass wir durch konstruktive Verhandlungen den Beschäftigten bereits ab Februar die Erhöhungen zukommen lassen können.“, so der thüringische Landesgruppenvorsitzende Wolfgang Kestner.

Für die Beschäftigten im Objektschutz bzw. Separatwachdienst bedeutet die Erhöhung beispielsweise eine schrittweise Erhöhung der Stundengrundlöhne auf zunächst 13,90 Euro, zum 01.02.2024, und 14,60 Euro ab 01.01.2025.

„Neben den Stundengrundlöhnen konnten wir uns zudem auf eine Erhöhung des Nachtzuschlags auf 10 Prozent in 2024 und des Sonntagszuschlags auf 25 Prozent in 2025 einigen. Darüber hinaus wurde für die Beschäftigten im bewaffneten Objektschutz eine neue Zulage von 0,50€ je Stunde vereinbart“, so Kestner.

Des Weiteren wurden Verbesserung im Bereich Mehrarbeitsstunden und Urlaub erzielt sowie die Ausbildungsvergütung aller drei Lehrjahre erheblich angehoben. „Mit diesem tragfähigen Tarifvertrag haben wir speziell für unsere Kunden eine langfristige Planungssicherheit geschaffen“ so der Landesgruppenvorsitzende Wolfgang Kestner.

Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten – vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2025.  Die Tarifvertragsparteien haben eine siebentägige Widerrufsfrist vereinbart.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.