BDSW kritisiert Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen

Die Vergabe von Sicherheitsdienstleistungen in Flüchtlingsunterkünften werde oft einzig nach dem billigsten Preis durchgeführt. Darauf wies Ernst Steuger, Vorsitzender des FA Schutz von Flüchtlingsunterkünften des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW), hin. Qualitätsaspekte blieben damit auf der Strecke.

Die rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz der Mitarbeiter seien ganz klar festgelegt. Einen Graubereich könne man ausschließlich bei der Anwendung der Vergabekriterien sehen, so Steuger. Hier werde kaum einmal auf die Qualität der Dienstleistung und die Entlohnung der Mitarbeiter geachtet. Schlecht ausgebildete, gering entlohnte Mitarbeiter würden in der Regel keine hochwertige Dienstleistung erbringen. Man mache es sich zu einfach, wenn man bei der Vergabe nur auf den Preis schaue, dann aber hohe Qualität erwarte.

Der Schutz von Flüchtlingsunterkünften gehöre zu den anspruchsvollsten Tätigkeiten der Branche. Die Mitarbeiter haben mit oft traumatisierten Menschen aus anderen Kulturkreisen zu tun, für die alles neu und fremd ist. Zudem führe die Sprachbarriere zu Verständigungsproblemen. All diese Faktoren könnten auch zu aggressivem Verhalten der Flüchtlinge gegenüber dem Sicherheitspersonal führen. Hier seien Qualifikationen in den Bereichen Deeskalation und interkulturelle Kompetenzen unbedingt notwendig, sagt Ernst Steuger. Speziell im Bereich der Ankerzentren sei dies ein sehr wichtiger Baustein. Hieran fehle es aber oft bei den eingesetzten Unternehmen. Verantwortungsbewusstes Handeln auf der Vergabeseite müsse unbedingt angemahnt werden. Es sei auch zwingend auf die Einhaltung bestehender Tarife zu achten. Der Vertreter des BDSW appellierte abschließend an die vergebenden Stellen, bei der Auswahl der Dienstleister mehr Sorgfalt walten zu lassen. Der FA Schutz von Flüchtlingsunterkünften des Verbands habe umfangreiche Materialien zur Unterstützung für Ausschreibende entwickelt. Im Interesse der Betroffenen sollten diese immer zurate gezogen werden.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V.

Am Weidenring 56
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.