BDSW: Rauschen und Kierstein stehen Fachausschuss Technik vor

Die Mitglieder des Fachausschusses Technik im BDSW haben auf ihrer Sitzung am 4. September 2017, Stefan Rauschen, Geschäftsführer der Wach- und Schließgesellschaft mbH Co. KG, ein...

BDSW: Holger Kierstein (li) und der neue Vorsitzende Stefan Rauschen (re)
BDSW: Holger Kierstein (li) und der neue Vorsitzende Stefan Rauschen (re)

Die Mitglieder des Fachausschusses Technik im BDSW haben auf ihrer Sitzung am 4. September 2017, Stefan Rauschen, Geschäftsführer der Wach- und Schließgesellschaft mbH & Co. KG, einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Holger Kierstein, Geschäftsführer der FSO Fernwirk Sicherheitssysteme Oldenburg GmbH, erneut in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Rauschen und Kierstein bedankten sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen sich auf die gemeinsame Arbeit.

Der ursprüngliche Arbeitskreis Technik wurde 1996, aufgrund der zunehmenden Spezialisierung und Bedeutung der Sicherheitstechnik, in einen Fachausschuss umgewandelt. Seit nun mehr 21 Jahren berät dieser Fachausschuss Technik so zum einen das BDSW-Präsidium über fachlich relevante Entwicklungen und zum anderen informiert er die 984 Mitgliedsunternehmen des BDSW. Seit November 2010 standen Wolfgang Wüst und Holger Kierstein dem Fachausschuss mit Rat und Tat vor. Nach dem Rückzug Wüsts aus der Verbands- und Unternehmertätigkeit übernimmt nun Stefan Rauschen den Vorsitz.

„Im Namen des BDSW Präsidiums, des Vorstandes und der Geschäftsführung bedanke ich mich recht herzlich bei Wolfgang Wüst für seine Arbeit im Fachausschuss Technik“, so BDSW Hauptgeschäftsführer Dr. Harald Olschok. Wüst habe sich in der Lobbyarbeit des Fachausschuss Technik im BDSW bzw. vorher BDWS lange engagiert und vieles vorangetrieben. Er habe immer dafür gesorgt, dass sich der Verband intensiv an der Normungsarbeit beteiligt. Zunächst gegenüber dem VdS und dann auf europäischer Ebene, als das Vorhaben der DIN EN 50518 in Angriff genommen wurde. Ein Höhepunkt seiner Vorstandstätigkeit im Fachausschuss war die Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Karlsruhe.

 

Lesen Sie hier das Interview mit Dr. Harald Olschok im Gespräch mit GIT SICHERHEIT.

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.