26.07.2018 • NewsBDSW

BDSW: Umsatz stagniert - Beschäftigung geht 2017 nur leicht zurück

Nach den von der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Zahlen ist die Zahl der Beschäftigten bei den privaten Sicherheitsdiensten im vergangenen Jahr von 259.337 auf 257.790 nur lei...

Nach den von der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Zahlen ist die Zahl der Beschäftigten bei den privaten Sicherheitsdiensten im vergangenen Jahr von 259.337 auf 257.790 nur leicht zurückgegangen. „Unter Berücksichtigung der 3.225 Auszubildenden beschäftigte unsere Branche am 31. Dezember 2017 rund 260.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Dr. Harald Olschok, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW). Das Statistische Bundesamt weist in seiner Konjunkturstatistik für das 1. Quartal 2018 einen stagnierenden Umsatz aus. „Der Rückgang von Umsatz und Beschäftigung beim Schutz von Flüchtlingsunterkünften wurde offensichtlich durch die steigende Nachfrage, vor allem beim Schutz von Veranstaltungen und auch im Luftverkehr kompensiert“, so Olschok.

Nach drei wachstumsintensiven Jahren ist der Umsatz der privaten Sicherheitsdienste von 8,80 (2016) auf 8,51 Milliarden im Jahre 2017 gesunken. Nach wie vor hoch ist das Umsatzwachstum von „Sicherheitsdiensten mit Überwachungs- und Alarmsystemen“ (+ 8,4 % im ersten Quartal 2018).

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.