BDSW unterstützt die EURO 2024

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft gratuliert dem DFB zum Zuschlag zur EURO 2024 und sagt seine Unterstützung bei der Ausrichtung des Turniers zu. Die Sicherheit in den St...

Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft gratuliert dem DFB zum Zuschlag zur EURO 2024 und sagt seine Unterstützung bei der Ausrichtung des Turniers zu. „Die Sicherheit in den Stadien war ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung der UEFA“, sagte BDSW Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Vorstandsmitglied Dr. Harald Olschok. „Wir begrüßen den Zuschlag für Deutschland und sind bereit, gemeinsam mit dem DFB weiter an der Qualitätsverbesserung der eingesetzten Ordner und Sicherheitskräfte zu arbeiten“, so Olschok weiter.

Bereits seit 2013 arbeitet der BDSW eng mit dem DFB im Bereich Qualifizierung der Mitarbeiter im Stadion zusammen. Im Projekt QuaSOD wurde ein einheitliches, fachspezifisches Qualifizierungskonzept für das bei Fußballgroßveranstaltungen eingesetzte Sicherheits- und Ordnungsdienstpersonal der gewerblichen Sicherheitsunternehmen und Ordnungsdienste der Clubs entwickelt. Nach diesem Konzept werden die Mitarbeiter seit 2016 qualifiziert.

„Ohne den Einsatz der vielen qualifizierten Sicherheits- und Ordnungskräfte der privaten Sicherheitsunternehmen kann es keine sichere EURO 2024 geben“, führte Dr. Olschok aus. Schon bei der WM 2006 habe die Branche ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Die Sicherung betreffe dabei nicht nur die Spiele in den Stadien. Auch Public Viewing Events, Fanmeilen und nicht zuletzt die Quartiere der teilnehmenden Mannschaften müssten gesichert werden. „Für unsere Mitglieder ist eine solches Turnier eine große Herausforderung, die wir gemeinsam mit dem DFB und den Sicherheitsbehörden meistern werden“, sagte Olschok abschließend.

 

Business Partner

Logo:

BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft e.V. - Archiv

Norsk-Data-Str. 3
61352 Bad Homburg
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.