Bei Murrelektronik lernen Azubis besonders gut

Murrelektronik ist mit dem Gütesiegel „Best Place to Learn" ausgezeichnet worden. Damit wird dem Unternehmen aus Oppenweiler bescheinigt, dass es eine besonders hochwertige Ausbild...

Geschäftsleitung, Ausbilder und Azubis von Murrelektronik freuen sich über...
Geschäftsleitung, Ausbilder und Azubis von Murrelektronik freuen sich über das Gütesiegel „Best Place to Learn“

Murrelektronik ist mit dem Gütesiegel „Best Place to Learn" ausgezeichnet worden. Damit wird dem Unternehmen aus Oppenweiler bescheinigt, dass es eine besonders hochwertige Ausbildung ermöglicht. Bemerkenswert ist das Zertifizierungsverfahren: Neben den Ausbildern und aktuellen Azubis waren auch ehemalige Auszubildende in die Bewertung eingebunden. Das Gütesiegel wird von den Ausbildungsexperten des Nachwuchs-Recruiters Aubi-Plus aus Hüllhorst und der Bremer Agentur für Personalmarketing KIBO Kommunikation verliehen.

Im Zertifizierungsprozess wurden die Qualität der Ausbildung bewertet und analysiert sowie 54 Qualitätskriterien untersucht - von der Konzeption und Lenkung der Ausbildung über das berufliche Lernen bis hin zur Eignung der Ausbilder. Nach einer Analyse des Ist-Zustandes wurden konkrete Ideen und Verbesserungsvorschläge entwickelt. Dass die Daten von unmittelbar an der Ausbildung beteiligten Personen stammen, verleiht den Ergebnissen eine besonders hohe Aussagekraft. Hervorgehoben wurden die gelebte Willkommenskultur bei Murrelektronik, die hohe Kompetenz der Ausbilder und die Übernahmequote von 100%.

Bestärkt durch die positive Rückmeldung über die Qualität der Ausbildung hat sich das Unternehmen entschlossen, die Zahl der Ausbildungsplätze noch mit Blick auf den Ausbildungsstart im Herbst um drei Stellen im technischen Bereich aufzustocken.

Murrelektronik bildet kontinuierlich über 30 junge Menschen aus. Als künftige Industriekaufleute, Elektroniker für Geräte und Systeme, Fachkräfte für Lagerlogistik und Mediengestalter sowie als Duale Studenten der Elektrotechnik und des Wirtschaftsingenieurswesen machen sie ihre ersten Schritte ins Berufsleben. Die Inhalte der Ausbildung sind sehr praxisnah und projektorientiert ausgerichtet.

 

 

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

VfS zum KRITIS-Dachgesetz

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zum KRITIS-Dachgesetz beschlossen. Der Verband für Sicherheitstechnik (VfS) begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.

Photo
15.07.2025 • NewsSecurity

Andreas Mielke in den Vorstand gewählt

Turnusabweichend wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e. V. ein neues Mitglied in den Vorstand gewählt. Der Vorstand ist somit auf acht Mitglieder gewachsen.