05.11.2019 • NewsFVSBPIVBeschlagtechnik

Beschlagtechnik: Lehrgangsteilnehmer beim FVSB und PIV

Im Rahmen des Lehrgangs zum Technischen Fachkaufmann und zur Technischen Fachkauffrau für Beschlagtechnik des ZHH-Bildungswerks waren die Teilnehmer kürzlich beim Prüfinstitut Schl...

Im Rahmen des Lehrgangs zum Technischen Fachkaufmann und zur Technischen Fachkauffrau für Beschlagtechnik des ZHH-Bildungswerks waren die Teilnehmer kürzlich beim Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) zu Gast. Eingeladen hatte der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie FVSB.

Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch FVSB-Pressereferentin Nicole Geelhaar hielt Andrea Horsthemke, Leiterin des Prüfinstituts, einen Vortrag rund um das Thema Normen. Anschließend fand ein Rundgang durch das PIV statt; hier lernten die Teilnehmer die verschiedenen Prüfstände kennen.

Beim Lehrgang „Technische/r Fachkaufmann/-frau Beschlagtechnik (ZHH)“ bauen die Teilnehmer ihr Wissen zum Thema Beschlagtechnik systematisch auf. Diese Kenntnisse sollen sie später auch im Betrieb einsetzen und in die Beratung einfließen lassen können. Zu den Lehrinhalten zählen unter anderem Fenster und Fensterbeschläge, Türen und Türbeschläge, Schlösser und Zylinder, mechanische und elektronische Sicherheit sowie Rechts- und Gütebestimmungen.

Insgesamt besteht der Lehrgang aus sechs einwöchigen Seminarteilen mit Inhalten wie Vorträgen, Workshops und Abschlusstests, die auf etwa eineinhalb Jahre verteilt sind. Zwischen den Seminarteilen bearbeiten die Teilnehmer Fernlehrbriefe mit schriftlichen Tests.

Am Ende des gesamten Lehrgangs erfolgt eine mündliche Abschlussprüfung mit deren Bestehen die Teilnehmer das Zertifikat des ZHH-Bildungswerkes erhalten.

Business Partner

FVSB Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.

Offerstr. 12
42551 Velbert
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.