Beschlagtechnik: Lehrgangsteilnehmer beim FVSB und PIV
Im Rahmen des Lehrgangs zum Technischen Fachkaufmann und zur Technischen Fachkauffrau für Beschlagtechnik des ZHH-Bildungswerks waren die Teilnehmer kürzlich beim Prüfinstitut Schl...



Im Rahmen des Lehrgangs zum Technischen Fachkaufmann und zur Technischen Fachkauffrau für Beschlagtechnik des ZHH-Bildungswerks waren die Teilnehmer kürzlich beim Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) zu Gast. Eingeladen hatte der Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie FVSB.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch FVSB-Pressereferentin Nicole Geelhaar hielt Andrea Horsthemke, Leiterin des Prüfinstituts, einen Vortrag rund um das Thema Normen. Anschließend fand ein Rundgang durch das PIV statt; hier lernten die Teilnehmer die verschiedenen Prüfstände kennen.
Beim Lehrgang „Technische/r Fachkaufmann/-frau Beschlagtechnik (ZHH)“ bauen die Teilnehmer ihr Wissen zum Thema Beschlagtechnik systematisch auf. Diese Kenntnisse sollen sie später auch im Betrieb einsetzen und in die Beratung einfließen lassen können. Zu den Lehrinhalten zählen unter anderem Fenster und Fensterbeschläge, Türen und Türbeschläge, Schlösser und Zylinder, mechanische und elektronische Sicherheit sowie Rechts- und Gütebestimmungen.
Insgesamt besteht der Lehrgang aus sechs einwöchigen Seminarteilen mit Inhalten wie Vorträgen, Workshops und Abschlusstests, die auf etwa eineinhalb Jahre verteilt sind. Zwischen den Seminarteilen bearbeiten die Teilnehmer Fernlehrbriefe mit schriftlichen Tests.
Am Ende des gesamten Lehrgangs erfolgt eine mündliche Abschlussprüfung mit deren Bestehen die Teilnehmer das Zertifikat des ZHH-Bildungswerkes erhalten.
Business Partner
FVSB Fachverband Schloss- und Beschlagindustrie e.V.Offerstr. 12
42551 Velbert
Deutschland
Meist gelesen

Secunet-Geschäftsbericht: Elfter Umsatzrekord in Folge
Die Secunet Security Networks AG hat ihren testierten Geschäftsbericht und Jahresabschluss für 2024 sowie die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Coredinate kürt den Sicherheitsmitarbeiter des Jahres 2025
Coredinate möchte, gemeinsam mit dem BVMS und der GIT SICHERHEIT, die stillen Helden des Alltags ins Rampenlicht rücken.

TeleTrusT fordert Umsetzung des Konzeptes „Cyber-Nation“
Der Bundesverband IT-Sicherheit e. V. (TeleTrusT) hält es für dringend erforderlich, dass Deutschland im Bereich der IT-Sicherheit und in der gesamtgesellschaftlichen Herangehensweise eine Vorreiterrolle einnimmt.