BHE-Fachkongress Brandschutz 2015 - Diskussion um Fernzugriff
Volles Haus beim 5. BHE-Fachkongress Brandschutz: Der BHE-Fachkongress Brandschutz bleibt ein Hotspot der Brandschutzbranche. Die Veranstaltung am 24./25. März 2015 in Fulda war mi...



Volles Haus beim 5. BHE-Fachkongress Brandschutz: Der BHE-Fachkongress Brandschutz bleibt ein Hotspot der Brandschutzbranche. Die Veranstaltung am 24./25. März 2015 in Fulda war mit rund 450 Teilnehmern wieder restlos ausgebucht. Steffen Ebert von GIT SICHERHEIT hat dort die GIT-BHE-Podiumsdiskussion über „Fernzugriff auf Brandmeldeanlagen" moderiert.
Zu einem hochkarätigen Vortragsprogramm bot der BHE eine attraktive Fachausstellung und somit beste Möglichkeiten, sich im Bereich des Brandschutzes auf den neuesten Stand zu bringen. In 18 praxisnahen Vorträgen vermittelten fachkundige Referenten ihr Expertenwissen und präsentierten neben verfügbaren und bewährten Lösungen auch aktuelle Trends und neueste Techniken aus den Bereichen Brandmeldetechnik, Sprachalarmierung, Rauch- und Wärmeabzug sowie Flucht- und Rettungswege.
Durch die vortragsbegleitende Ausstellung bestanden direkte Kontaktmöglichkeiten zu namhaften Anbietern von Brandschutzlösungen. Kongress-Teilnehmer konnten sich vor Ort ausführlich von den 36 ausstellenden Firmen beraten lassen und modernste Techniken in Augenschein nehmen.
Die Podiumsdiskussion zum Thema „Fernzugriff/Fernservice von Brandmeldeanlagen" am zweiten Tag wurde moderiert von Steffen Ebert, GIT SICHERHEIT. Die Anwesenden debattierten intensiv über Möglichkeiten und Grenzen der innovativen Technik und thematisierten die rechtlichen Rahmenbedingungen. Vorläufiges Fazit: Noch hat das, was technisch möglich ist, keinen großflächigen Einzug in die Projekte gehalten - und noch gibt es viele offene Fragen seitens Errichter, Integratoren und Betreiber.
Dennoch gibt die IP-Technologie samt Fernzugriff auf Anlagen einen Trend vor, der wohl nicht aufzuhalten ist.
GIT SICHERHEIT bleibt dran am Thema - und wird es in der Folge auch mit den Diskutanten aufarbeiten. Mit auf dem Podium waren der Facherrichter Raimond Werdin von ASiPlan, Clemens Hennemann als Hersteller (Ifam), Matthias Siebenborn vom Prüfhaus Kriwan und Rechtsanwalt Joseph Schnitzler aus Köln.
Nächste große BHE-Veranstaltung: Essener Sicherheitstage, 10.-11.11. 2015
Business Partner
BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - ArchivFeldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland
Meist gelesen

ADI verlost Auto: VW Caddy Cargo Maxi zu gewinnen
Der Distributor ADI hat eine neue Niederlassung in Deutschland eröffnet. Unternehmen haben die Möglichkeit, ein Auto zu gewinnen.

Asecos zeigt Lösungen für die sichere Lagerung von Li-Ionen-Akkus
Die Asecos GmbH präsentiert auf der LogiMAT Lösungen für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Ihr Produkthighlight: die Ion-Line Sicherheitsschränke zum sicheren Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus.

VDMA: Anwendung von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten
Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat den Entwurf von Einheitsblatt VDMA 24001 veröffentlicht.

App für System- und Alarmmeldungen von Securiton
Das universelle Sicherheitsmanagementsystem SecuriLink UMS von Securiton Deutschland verbindet u. a. den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz mit Videomanagement, Alarmierung, Einsatzmanagement und Leitstelle.

SicherheitsExpo München wächst erneut
Die SicherheitsExpo München stellt am 25. + 26. Juni 2025 bereits zum 22. Mal aktuelle Themen, Entwicklungen und Trends rund um das Thema Sicherheitstechnik in den Mittelpunkt.