29.04.2015 • NewsBHEBrandmeldeanlageBrandschutz

BHE-Fachkongress Brandschutz 2015 - Diskussion um Fernzugriff

Volles Haus beim 5. BHE-Fachkongress Brandschutz: Der BHE-Fachkongress Brandschutz bleibt ein Hotspot der Brandschutzbranche. Die Veranstaltung am 24./25. März 2015 in Fulda war mi...

Volles Haus beim 5. BHE-Fachkongress Brandschutz: Der BHE-Fachkongress Brandschutz bleibt ein Hotspot der Brandschutzbranche. Die Veranstaltung am 24./25. März 2015 in Fulda war mit rund 450 Teilnehmern wieder restlos ausgebucht. Steffen Ebert von GIT SICHERHEIT hat dort die GIT-BHE-Podiumsdiskussion über „Fernzugriff auf Brandmeldeanlagen" moderiert.

Zu einem hochkarätigen Vortragsprogramm bot der BHE eine attraktive Fachausstellung und somit beste Möglichkeiten, sich im Bereich des Brandschutzes auf den neuesten Stand zu bringen. In 18 praxisnahen Vorträgen vermittelten fachkundige Referenten ihr Expertenwissen und präsentierten neben verfügbaren und bewährten Lösungen auch aktuelle Trends und neueste Techniken aus den Bereichen Brandmeldetechnik, Sprachalarmierung, Rauch- und Wärmeabzug sowie Flucht- und Rettungswege.

Durch die vortragsbegleitende Ausstellung bestanden direkte Kontaktmöglichkeiten zu namhaften Anbietern von Brandschutzlösungen. Kongress-Teilnehmer konnten sich vor Ort ausführlich von den 36 ausstellenden Firmen beraten lassen und modernste Techniken in Augenschein nehmen.

Die Podiumsdiskussion zum Thema „Fernzugriff/Fernservice von Brandmeldeanlagen" am zweiten Tag wurde moderiert von Steffen Ebert, GIT SICHERHEIT. Die Anwesenden debattierten intensiv über Möglichkeiten und Grenzen der innovativen Technik und thematisierten die rechtlichen Rahmenbedingungen. Vorläufiges Fazit: Noch hat das, was technisch möglich ist, keinen großflächigen Einzug in die Projekte gehalten - und noch gibt es viele offene Fragen seitens Errichter, Integratoren und Betreiber.

Dennoch gibt die IP-Technologie samt Fernzugriff auf Anlagen einen Trend vor, der wohl nicht aufzuhalten ist.

GIT SICHERHEIT bleibt dran am Thema - und wird es in der Folge auch mit den Diskutanten aufarbeiten. Mit auf dem Podium waren der Facherrichter Raimond Werdin von ASiPlan, Clemens Hennemann als Hersteller (Ifam), Matthias Siebenborn vom Prüfhaus Kriwan und Rechtsanwalt Joseph Schnitzler aus Köln.

Nächste große BHE-Veranstaltung: Essener Sicherheitstage, 10.-11.11. 2015

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.