BHE-Praxis-Ratgeber Sicherungstechnik

Moderne Sicherungstechniken dienen dem Schutz von Personen und Sachwerten. Ihr zuverlässiger Einsatz setzt ein tiefgreifendes Wissen um die Funktionsweise der Gewerke und die zu be...

Moderne Sicherungstechniken dienen dem Schutz von Personen und Sachwerten. Ihr zuverlässiger Einsatz setzt ein tiefgreifendes Wissen um die Funktionsweise der Gewerke und die zu beachtenden Regelungen voraus.

Einen Überblick über die unterschiedlichen Bereiche der Sicherungstechnik bietet die zweite Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers Sicherungstechnik. Auf rund zweihundert Seiten werden Errichtern, Planern und Anwendern in komprimierter Form die Fachinformationen zur Verfügung gestellt, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Neben den vielfältigen Normen und Richtlinien, finden sie auch wertvolle Informationen zu deren Umsetzung in der Praxis.

Der Ratgeber wurde komplett überarbeitet, wesentlich erweitert und umfasst die Bereiche

  • Einbruchschutz
  • Videoüberwachung
  • Freigeländeüberwachung
  • Zutrittssteuerung
  • Brandschutz
  • Informationstechnik

Detaillierte Inhaltsangaben finden Interessenten auf www.bhe.de. Das Buch im Format DIN A5 kann ab sofort online im BHE-Shop oder direkt beim BHE (info@bhe.de, Tel.: 06386 9214-0) bestellt werden.

 

 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.