30.01.2025 • News

BHE-Seminar „Konzepterstellung Brandschutz“

Das BHE-Seminar „Konzepterstellung Brandschutz – Das müssen Verfasser von Brandschutzkonzepten und Prüfsachverständige wissen“ findet am 10./11. März 2025 in Hünfeld statt. Erfahrene Brandschutz-Experten erläutern die Anforderungen und rechtlichen Grundlagen für kosteneffiziente und rechtssichere Brandschutzkonzepte. Im Fokus steht auch die praxisnahe Klärung von Widersprüchen und Fehlinterpretationen von Normen, Verwaltungsvorschriften und Bauordnungen, um die Schutzziele zweifelsfrei umsetzen zu können.

Mangelhafte Brandschutzkonzepte oder -nachweise führen zu fehlerhaften Baugenehmigungen, was für alle Projektbeteiligten erhebliche Rechtsunsicherheiten mit sich bringt. Ein effektives und rechtssicheres Brandschutzkonzept erfordert von Beginn an ein tiefgreifendes Verständnis aller am Bau Beteiligten über das Zusammenspiel von baulichem, anlagentechnischem und organisatorischem Brandschutz.

Architekten, Brandschutzsachverständige, Mitarbeiter des vorbeugenden Brandschutzes, Prüfsachverständige, Fachplaner und Facherrichter benötigen daher fundierte Kenntnisse, um schlüssige und verlässliche Sicherheits- und Brandschutzkonzepte erstellen und kompetent bewerten zu können.

Business Partner

Logo:

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.