23.01.2019 • NewsBHESeminarÜberwachungstechnik

BHE-Seminar: Videosicherheitssysteme – wirksam planen und projektieren

Der Markt für Videosicherheitssysteme (VSS) wächst seit Jahren. Industrie und Regierung investieren jährlich Millionenbeträge in moderne Überwachungstechnik. Entscheidend für die W...

Der Markt für Videosicherheitssysteme (VSS) wächst seit Jahren. Industrie und Regierung investieren jährlich Millionenbeträge in moderne Überwachungstechnik. Entscheidend für die Wirksamkeit der Anlagen ist eine fachgerechte Planung und Projektierung.

Hierbei kommt der Berücksichtigung der relevanten Normen besondere Bedeutung zu. Neben der seit Juli 2016 verbindlich eingeführten Norm DIN EN 62676-4 „Anwendungsregeln“ beschreibt die DIN EN 62676-1 die grundlegenden Systemanforderungen von Videosicherheitsanlagen. Die Beachtung und Umsetzung dieser Normeninhalte ist für eine wirtschaftliche, funktionale und entsprechend den Anforderungen dimensionierte VSS entscheidend.

Das normative Know-how und technische Hintergrundwissen wird im BHE-Seminar „Planung und Projektierung von Videosicherheitsanlagen unter Berücksichtigung der aktuellen Normen“ am 18./19. Februar 2019 in Fulda-Künzell vermittelt. Gegenstand sind u.a. die grundlegenden Anforderungen, notwendige Fragestellungen an den Betreiber und konkrete Beispiele aus der Praxis. Wichtige Inhalte werden durch Gruppenarbeit und Kamera-Livetests vertieft.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Interessenten unter www.bhe.de/seminare.
 

Business Partner

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. - Archiv

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.