11.08.2022 • NewsBrandmeldeanlagenBHE

BHE: Seminar zu Haftungsgefahren bei Brandmeldeanlagen

Der BHE veranstaltet am 10.11.2022 in Fulda das Seminar „Haftung bei Installation, Betrieb und Instandhaltung von Brandmeldeanlagen“.

Errichter von Brandmeldeanlagen werden häufig nicht nur mit deren Installation beauftragt, sondern sind aufgrund gesonderter Verträge für deren Instandhaltung verantwortlich und übernehmen oftmals (partielle) Betreiberpflichten. Diese Häufung rechtlicher und technischer Pflichten geht mit nicht unerheblichen Haftungsrisiken einher.

In diesem interdisziplinären Seminar beleuchten die Referenten diese Haftungsgefahren aus technischer und rechtlicher Sicht, wobei zwischen den einzelnen Phasen der Tätigkeit unterschieden wird. Im Fokus stehen dabei die Mangelhaftung (in Bezug auf das erbrachte Werk), die Betreiberverantwortung (insbesondere bei baulichen Eingriffen und/oder Nutzungsänderungen) sowie die Pflichten aus dem Instandhaltungsvertrag, wobei ein Schwerpunkt auf die neu geregelte Möglichkeit des Fernzugriffs gelegt wird.

Die Referenten sensibilisieren anhand konkreter Beispiele für die einschlägigen Haftungsfragen und zeigen den Teilnehmern Fallstricke und Möglichkeiten der Haftungsvermeidung auf. Hierbei richtet sich die Veranstaltung gleichermaßen an Planer und Ingenieurbüros, Entscheider in Baubehörden, Brandschutz-Sachverständige, Facherrichter und Wartungsunternehmen.

Business Partner

Logo:

BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Feldstr. 28
66904 Brücken
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.