BMBF-Förderrichtlinien „Zivile Sicherheit – Innovative Rettungs- und Sicherheitssysteme“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 2. Juni 2015 die Förderrichtlinien Zivile Sicherheit Innovative Rettungs- und Sicherheitssysteme im Rahmen des Progra...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 2. Juni 2015 die Förderrichtlinien „Zivile Sicherheit – Innovative Rettungs- und Sicherheitssysteme“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit 2012 - 2017“ der Bundesregierung veröffentlicht.

Sicherheits- und Rettungskräfte übernehmen anspruchsvolle Aufgaben, bei denen sie sich oft selbst in Gefahr begeben. Fortschrittliche Technologien können helfen, die Gefahren für die Einsatzkräfte zu minimieren und sie dabei unterstützen, Menschenleben zu retten.

Daher fördert das Bundesforschungsministerium interdisziplinäre Projekte zu neuen Rettungs- und Sicherheitssystemen. Ziel sind umfassende Sicherheitslösungen, die einen hohen praktischen Nutzen und großes Umsetzungspotenzial erwarten lassen. Die Förderrichtlinien sollen dazu beitragen, Innovationen voranzutreiben, um die zivile Sicherheit in Deutschland zu stärken.

Meist gelesen

• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.