Bosch Secure Truck Parking expandiert nach Spanien
Aktuellen Studien zufolge fehlen innerhalb der EU rund 400.000 sichere Lkw-Parkplätze. Eine Lösung bietet Bosch Secure Truck Parking, eine Buchungsplattform für Lkw-Stellplätze.
Um mehr Parkflächen zur Verfügung zu stellen, bindet Bosch Service Solutions, das Unternehmen hinter der Plattform, vorhandene Parkplätze auf Autohöfen, in Gewerbegebieten und auf anderen Flächen an und stellt sie Speditionen digital zur Verfügung. Die Bosch-Plattform wurde kürzlich in Südeuropa eingeführt und hat in Spanien binnen kurzer Zeit sieben Standorte angeschlossen.
„In Spanien liegt die Anzahl der Frachtdiebstähle laut der Transported Asset Protection Association (TAPA) im dreistelligen Bereich. Das zeigt einen hohen Bedarf an Parkplätzen mit Sicherheitsausstattung“, erklärt Carlos de Ubieta, Business Development Manager für Bosch Service Solutions in Spanien. „Wir freuen uns, dass wir mit den neuen Standorten insgesamt 180 sichere Parkplätze anbieten können.“
Areale von Pamplona bis Sevilla
Die sieben neuen Standorte verteilen sich auf verschiedene Regionen Spaniens: Mit 120 Stellplätzen liegt das größte Areal in Aranjuez, unweit der spanischen Hauptstadt Madrid. Vier weitere Parkplätze befinden sich im Nordosten Spaniens: in Pamplona, Tudela, Pedrola nahe Saragossa (Zaragoza) sowie in Vitoria-Gasteiz. Jeweils ein weiterer Standort kam bei Valladolid nordwestlich von Madrid sowie nahe Sevilla im Südwesten Spaniens hinzu. Ob nahe der französischen Grenze oder Richtung Portugal, Andalusien oder Madrid liegend, befinden sich die Areale an wichtigen logistischen Schnittstellen im spanischen Frachtverkehr.
Umfassende Sicherheitsausstattung
Alle spanischen Standorte verbinden hohe Sicherheitsstandards: Sie sind umzäunt, beleuchtet, mit Überwachungskameras ausgestattet und verfügen über eine Zutrittskontrolle sowie einen 24-Stunden-Werksdienst. Über Details zur Ausstattung der Areale können sich Speditionen und Fahrer auf der Website von Bosch Secure Truck Parking oder über eine App informieren. So sind an allen Standorten auch Sanitäreinrichtungen vorhanden. Im Online-Portal kann zudem eingesehen werden, ob es zusätzliche Komfortmerkmale wie Übernachtungsmöglichkeiten oder Restaurants und Shops gibt. Die Website wird Speditionen und Fahrern in Kürze auch in spanischer Sprache zur Verfügung stehen.
Wachsendes Netzwerk – neue Partner gesucht
Bosch Secure Truck Parking verfügt europaweit über rund 90 Areale. Neben der Buchungsplattform berät das Unternehmen auch zu Sicherheits- und Servicelösungen für die Logistikbranche. Bei der Ausstattung von Arealen erfüllt Bosch je nach Anforderung europäische Sicherheitszertifikate wie die Zertifizierungen der Transported Asset Protection Association’s (TAPA) oder EU-Parking Standards, die von der europäischen Kommission entwickelt wurden.
„Wir planen in Europa weiter zu wachsen. Um das zu ermöglichen, suchen wir Kooperationspartner in allen europäischen Ländern, die ihre Parkplätze über unsere Plattform vermieten oder Flächen mit geeigneter Infrastruktur als Lkw-Parkplätze nutzbar machen möchten“, so Dr. Jan-Philipp Weers, Leiter von Bosch Secure Truck Parking. „Denn die Probleme in der Logistikbranche können wir nur gemeinsam angehen.“



Meist gelesen

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.

Neues Schwerpunkt-Thema auf der SicherheitsExpo München
Die SicherheitsExpo München findet vom 25. bis 26. Juni 2025 bereits zum 22. Mal statt. Einen neuen Schwerpunkt bildet der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS).

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.