Brandanschläge auf Infrastruktur der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn verurteilte auf das schärfste die Brandanschläge auf die Signalanlagen der Bahnstrecke Berlin-Hamburg Anfang Oktober.Bei zusätzlich veranlassten Streckenkontrolle...

Die Deutsche Bahn verurteilte auf das schärfste die Brandanschläge auf die Signalanlagen der Bahnstrecke Berlin-Hamburg Anfang Oktober.

Bei zusätzlich veranlassten Streckenkontrollen wurden von DB-Mitarbeitern weitere Brandvorrichtungen nördlich des Berliner Hauptbahnhofes gefunden.

„Unsere Kunden sollen nach den Bekennerschreiben für den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr herhalten. Das ist absolut verantwortungslos“, so Prof. Gerd Neubeck, Leiter der Konzernsicherheit der DB. „Bei einem Streckennetz von 34.000 Kilometern Länge ist eine flächendeckende Überwachung schlicht unmöglich“, so Neubeck weiter. „Wir sind zwingend bei der Bekämpfung extremistischer Gewalt auf die staatlichen Ermittlungsbehörden angewiesen. Dies ist nicht Aufgabe der Bahn.

Wo wir mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln und Befugnisse unterstützen können, tun wir dies gerne.“ Als Reaktion auf den Brandanschlag im Frühjahr dieses Jahres in Berlin hat die DB insbesondere die kritischen Infrastrukturschwerpunkte überprüft und geeignete Maßnahmen ergriffen.

Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.