BSI 100-4: Richtlinie für Notfallmanagement

BSI 100-4: Richtlinie für Notfallmanagement. Wie sich Unternehmen auf Notfälle und Krisen vorbereiten können, zeigen Experten auf dem IIR-Notfallmanagement Forum 2007 (27. und 28. ...

BSI 100-4: Richtlinie für Notfallmanagement. Wie sich Unternehmen auf Notfälle und Krisen vorbereiten können, zeigen Experten auf dem IIR-Notfallmanagement Forum 2007 (27. und 28. November in Frankfurt a. M.). Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stellt seinen neuen Standard für Notfallmanagement vor: Der sog. BSI 100-4 behandelt neben dem Thema IT-Notfall das gesamte Spektrum des Business Continuity Managements (BCM) und verbindet die Aussagen des BCM-Standards BS25999 und des ISO20000/ITIL mit dem klassischen IT-Grundschutz-Ansatz. Auf dem Forum wird Angelika Jaschob, stellvertretende Leiterin des BSI-Referats für IT-Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz, den neuen Standard vorstellen.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.