21.06.2013 • NewsBundesdruckerei GmbH

Bundesdruckerei startet Wettbewerb "eIdee 2013"

Ab heute kann jeder innovative Anwendungsideen für den neuen Personalausweis auf www.digitaler-handschlag.de einreichen. Ob Bürger, Studenten, IT-Profis oder Unternehmer: Wer eine ...

Ab heute kann jeder innovative Anwendungsideen für den neuen Personalausweis auf www.digitaler-handschlag.de einreichen. Ob Bürger, Studenten, IT-Profis oder Unternehmer: Wer eine gute „eIDEE" hat, kann bis zum 18. August 2013 teilnehmen.

Welche neuen Anwendungsmöglichkeiten für den Personalausweis könnten Unternehmen und Behörden künftig anbieten, um den Alltag ihrer Kunden bzw. Bürger einfacher, sicherer und effizienter zu machen?

Diese Frage soll der dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindende „eIDEE - Wettbewerb für den digitalen Handschlag" beantworten, denn die Innovationsmöglichkeiten des neuen Ausweises sind groß und noch lange nicht ausgeschöpft.

Der Wettbewerb bietet kreativen Unternehmern und Entwicklern, Studenten und Mitarbeitern öffentlicher Institutionen die Gelegenheit mit ihren innovativen Ideen die Zukunft mitzugestalten.

Als Hauptgewinn winkt die Umsetzung der Idee mit Unterstützung der Bundesdruckerei GmbH im Wert von 10.000 Euro. Auf die Gewinner in den Preiskategorien Innovations-, Nachwuchs- und Publikumspreis warten spannende Preise der eIDEE-Partner biw Bank für Investments und Wertpapiere AG, ergobag GmbH und DriveNow.

Schon mehr als 22 Millionen Bürger haben heute den Personalausweis im Scheckkartenformat, und diese Zahl steigt täglich

. „Mit unserem Ideenwettbewerb wollen wir viele neue Einsatzmöglichkeiten für den Personalausweis aufspüren, so dass Bürger, Unternehmen und Verwaltungen das große Potenzial, das der Personalausweis und seine Online-Funktionen bieten, künftig im digitalen Alltag mehr und mehr nutzen können", sagt Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei GmbH und Jurymitglied.

Einer Umfrage im Auftrag des IT-Branchenverbands BITKOM zufolge glaubt jeder zweite Deutsche, dass seine persönlichen Daten im Internet nicht sicher seien. Hier könnten neue Anwendungen der Online-Funktionen des Personalausweises einen wertvollen Beitrag für mehr Sicherheit und Verlässlichkeit leisten.

Mitmachen auf www.digitaler-handschlag.de
Wer eine „eIDEE" für innovative Einsatzmöglichkeiten des neuen Personalausweises hat, kann unter www.digitaler-handschlag.de am Wettbewerb teilnehmen. Mitmachen ist einfach: Die „eIDEE" und ihren potenziellen Nutzen in ein paar Sätzen beschreiben und via Web-Formular bis zum 18. August 2013 einreichen.

Eine achtköpfige Experten-Jury kürt die besten Ideen und verleiht die Preise Ende November 2013 im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Berlin. Die technische und rechtliche Machbarkeit der Idee sowie das Alter der einreichenden Personen oder Unternehmen entscheiden darüber, für welche Preiskategorie sich die Teilnehmer qualifizieren.

Mit Hilfe der Online-Ausweisfunktion können Bürger zudem aus einer Vorauswahl der Jury über den Publikumspreis abstimmen. Förderer von eIDEE sind Deutschland sicher im Netz e. V., Fraunhofer Innovationscluster "Next Generation ID" und der Verein Sichere Identität Berlin-Brandenburg e. V.

 

 

Business Partner

Bundesdruckerei GmbH

Kommandantenstr. 18
10969 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen