Bundesschülerheim Eisenstadt mit Salto Zutrittslösung
Um die Sicherheit zu verbessern und Abläufe zu optimieren, haben sich die Verantwortlichen des Bundesschülerheims Fred Sinowatz Haus Eisenstadt zur Einführung einer elektronischen ...


Um die Sicherheit zu verbessern und Abläufe zu optimieren, haben sich die Verantwortlichen des Bundesschülerheims Fred Sinowatz Haus Eisenstadt zur Einführung einer elektronischen Zutrittskontrolle entschieden. Diese wurde von der Essecca GmbH, dem Exklusivdistributor von Salto in Österreich, geliefert.
Essecca entwarf eine Anlage mit mehr als 150 Zutrittspunkten auf Basis des Salto Virtual Network (SVN) samt Mifare Identifikationstechnologie. Die 145 Schülerzimmer, die Allgemeinräume und die Verwaltungszimmer wurden mit XS4 Original Beschlägen ausgestattet. Für die Aufzugssteuerung kommen vier elektronische XS4 GEO Zylinder neben den Ruftasten zum Einsatz. Insgesamt sieben XS4 Original Wandleser inklusive Steuerungen sichern die Außentüren sowie als Ein- und Ausfahrtsleser das Einfahrtstor zum Schulgelände.
Fred Sinowatz Haus Eisenstadt werden Jugendliche im Rahmen einer Heimgemeinschaft an Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und selbstverantwortliches Handeln herangeführt. Ein besonderes Augenmerk gilt einerseits einer demokratischen Vereinbarungskultur und andererseits der Schaffung einer positiven Lernatmosphäre. Die Einrichtung wurde 1922 gegründet und ist ein Eckpfeiler in der Bildungslandschaft im Osten Österreichs.
Das Bundesschülerheim besteht aus zwei Gebäuden. Dies ist zum einen das Haupthaus, in dem Schüler aus ganz Österreich studieren und das einen durchgehenden Dienstbetrieb bietet. Das zweite Gebäude umfasst die Dependance, in der Schüler aus Oberösterreich studieren und die am Wochenende geschlossen ist.
Meist gelesen

Advancis: Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts SPELL
Nach dreijähriger Projektdauer geht das Forschungsprojekt SPELL (Semantische Plattform zur intelligenten Entscheidungs- und Einsatzunterstützung in Leitstellen und Lagezentren) ab 2025 in die konkrete Anwendung.

VDMA: Anwendung von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten
Der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat den Entwurf von Einheitsblatt VDMA 24001 veröffentlicht.

Digitaler BHE-Thementag: „Sicherheit in KRITIS“
Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. in Kooperation mit dem Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) veranstaltet am 18.03.2025 den digitalen BHE-Thementag „Sicherheit in KRITIS“.

Intersec 2025: Motorola Solutions setzt Fokus auf Videoüberwachung und physische Sicherheit
Motorola Solutions legt den Schwerpunkt auf die Bewältigung von Sicherheits- und Schutzherausforderungen für öffentliche Sicherheitsbehörden und Unternehmen.

ID-ware auf der SicherheitsExpo 2025
Bereits zum zweiten Mal ist ID-ware in diesem Jahr mit einem Messestand auf der SicherheitsExpo München vertreten.