Bundesschülerheim Eisenstadt mit Salto Zutrittslösung
Um die Sicherheit zu verbessern und Abläufe zu optimieren, haben sich die Verantwortlichen des Bundesschülerheims Fred Sinowatz Haus Eisenstadt zur Einführung einer elektronischen ...


Um die Sicherheit zu verbessern und Abläufe zu optimieren, haben sich die Verantwortlichen des Bundesschülerheims Fred Sinowatz Haus Eisenstadt zur Einführung einer elektronischen Zutrittskontrolle entschieden. Diese wurde von der Essecca GmbH, dem Exklusivdistributor von Salto in Österreich, geliefert.
Essecca entwarf eine Anlage mit mehr als 150 Zutrittspunkten auf Basis des Salto Virtual Network (SVN) samt Mifare Identifikationstechnologie. Die 145 Schülerzimmer, die Allgemeinräume und die Verwaltungszimmer wurden mit XS4 Original Beschlägen ausgestattet. Für die Aufzugssteuerung kommen vier elektronische XS4 GEO Zylinder neben den Ruftasten zum Einsatz. Insgesamt sieben XS4 Original Wandleser inklusive Steuerungen sichern die Außentüren sowie als Ein- und Ausfahrtsleser das Einfahrtstor zum Schulgelände.
Fred Sinowatz Haus Eisenstadt werden Jugendliche im Rahmen einer Heimgemeinschaft an Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und selbstverantwortliches Handeln herangeführt. Ein besonderes Augenmerk gilt einerseits einer demokratischen Vereinbarungskultur und andererseits der Schaffung einer positiven Lernatmosphäre. Die Einrichtung wurde 1922 gegründet und ist ein Eckpfeiler in der Bildungslandschaft im Osten Österreichs.
Das Bundesschülerheim besteht aus zwei Gebäuden. Dies ist zum einen das Haupthaus, in dem Schüler aus ganz Österreich studieren und das einen durchgehenden Dienstbetrieb bietet. Das zweite Gebäude umfasst die Dependance, in der Schüler aus Oberösterreich studieren und die am Wochenende geschlossen ist.
Meist gelesen

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.

Wiśniowski auf der Perimeter Protection 2025
Wiśniowski zeigt auf der Perimeter Protection 2025 Lösungen aus den Bereichen Perimeterschutz und Zauntechnik.

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.