Bundesschülerheim Eisenstadt mit Salto Zutrittslösung
Um die Sicherheit zu verbessern und Abläufe zu optimieren, haben sich die Verantwortlichen des Bundesschülerheims Fred Sinowatz Haus Eisenstadt zur Einführung einer elektronischen ...


Um die Sicherheit zu verbessern und Abläufe zu optimieren, haben sich die Verantwortlichen des Bundesschülerheims Fred Sinowatz Haus Eisenstadt zur Einführung einer elektronischen Zutrittskontrolle entschieden. Diese wurde von der Essecca GmbH, dem Exklusivdistributor von Salto in Österreich, geliefert.
Essecca entwarf eine Anlage mit mehr als 150 Zutrittspunkten auf Basis des Salto Virtual Network (SVN) samt Mifare Identifikationstechnologie. Die 145 Schülerzimmer, die Allgemeinräume und die Verwaltungszimmer wurden mit XS4 Original Beschlägen ausgestattet. Für die Aufzugssteuerung kommen vier elektronische XS4 GEO Zylinder neben den Ruftasten zum Einsatz. Insgesamt sieben XS4 Original Wandleser inklusive Steuerungen sichern die Außentüren sowie als Ein- und Ausfahrtsleser das Einfahrtstor zum Schulgelände.
Fred Sinowatz Haus Eisenstadt werden Jugendliche im Rahmen einer Heimgemeinschaft an Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und selbstverantwortliches Handeln herangeführt. Ein besonderes Augenmerk gilt einerseits einer demokratischen Vereinbarungskultur und andererseits der Schaffung einer positiven Lernatmosphäre. Die Einrichtung wurde 1922 gegründet und ist ein Eckpfeiler in der Bildungslandschaft im Osten Österreichs.
Das Bundesschülerheim besteht aus zwei Gebäuden. Dies ist zum einen das Haupthaus, in dem Schüler aus ganz Österreich studieren und das einen durchgehenden Dienstbetrieb bietet. Das zweite Gebäude umfasst die Dependance, in der Schüler aus Oberösterreich studieren und die am Wochenende geschlossen ist.
Meist gelesen

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT
Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Vorstand der BDSW-Landesgruppe MV wiedergewählt
Die Mitglieder der BDSW-Landesgruppe MV haben sowohl ihren Vorsitzenden, Jan Köhler, als auch die bisherigen Stellvertreter, Jörg-Peter Althaus, Dirk H. Bürhaus sowie Tjark Wackerhagen im Amt bestätigt.

Zeit für ein Update: Warum moderne RFID-Technologie jetzt Pflicht ist
Zutrittshardware, Transponder und Karten funktionieren oft jahrzehntelang zuverlässig – doch entspricht die eingesetzte Technik noch aktuellen Sicherheitsstandards?

LivEye beruft Markus Diederichs in die Geschäftsführung
LivEye hat Markus Diederichs in die Geschäftsführung des Unternehmens berufen. Mit der Erweiterung verstärkt das Sicherheitsunternehmen den Kurs auf Souveränität „made in Germany“.

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen
Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.









