BVSW unterstützt Polizei nach zunehmender Gewalt gegen Einsatzkräfte

(Bild: Polizei Bayern)
(Bild: Polizei Bayern)

Laut einem aktuellen Landeslagebild aus Bayern hat die Zahl der Gewalttaten gegen Polizeibeamteim Jahr 2019 „einen sehr bedenklichen Höchstwert erreicht“, wie Innenminister Joachim Herrmann bestätigte. Der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft kooperiert seit Jahren mit dem Bayerischen Innenministerium und der Polizei und erklärt nun seine Solidarität mit den Einsatzkräften.

„In einer Zeit, in der Respektlosigkeit und Gewalt zunehmen, erklärt sich der BVSW solidarisch mit allen, die bei jedem Einsatz ihre Gesundheit für unsere Sicherheit aufs Spiel setzen“, so Alexander Borgschulze, Vorstandsvorsitzender des BVSW. „Wir bauen jetzt und in Zukunft auf eine starke Zusammenarbeit mit der Polizei, um das hohe Niveau an Sicherheit für Unternehmen und Bevölkerung in Bayern zu erhalten.“

Der BVSW arbeitet seit seiner Gründung vor über 40 Jahren mit den Sicherheitsbehörden in Bayern zusammen. Mit dem Ziel, den Vorsprung Bayerns im Bereich der Inneren Sicherheit zu festigen, hatte der BVSW im Jahr 2017 eine erweiterte Kooperationsvereinbarung mit dem Bayerischen Innenministerium geschlossen. 

Mit dem Sicherheitsforum von Polizei und Industrie hat der BVSW 2019 eine neue Plattform für den direkten Informationsaustausch zwischen Sicherheitsbehörden und Unternehmen ins Leben gerufen. Durch den Austausch von Lageinformationen sollen aktuelle Kriminalitätsphänomene frühzeitig erkannt und noch wirksamer bekämpft werden.

„Sicherheit ist ein entscheidender Standortfaktor“, so Caroline Eder, Geschäftsführerin des BVSW. „Die Sicherheit des Firmensitzes sowie das Sicherheitsempfinden der Mitarbeiter haben Einfluss darauf, wo Unternehmen investieren und wo Arbeitsplätze entstehen.“ Neben der Kooperation mit staatlichen Stellen setzt der BVSW deshalb besonders auf die Schulung von Mitarbeitern, um die Sicherheit für Unternehmen zu verbessern. Für besonders gefährdete Berufsgruppen, wie beispielsweise im Bereich Gesundheit, öffentlicher Dienst und Sicherheitswirtschaft, bietet der Verband regelmäßig Deeskalationstrainings an. Im Rahmen dieser Schulungen erwerben Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten, um gefährliche Situationen selbst zu entschärfen, so dass ein Polizeieinsatz im Idealfall nicht notwendig wird.

Im Jahr 2019 wurden etwa 7.959 Fälle von körperlicher und verbaler Gewalt gegenüber Polizisten registriert. Verglichen mit dem Vorjahr entspricht dies einer Zunahme von 3,5 Prozent. Bei einem Großteil der Fälle handelte es sich um körperliche Gewalt; 2.599 Beamte wurden verletzt. Insgesamt waren rund 18.500 geschädigte Polizeibeamtinnen und -beamte zu verzeichnen.

„Es tut gut, einen so starken und verlässlichen Partner wie den BVSW an der Seite der Bayerischen Polizei zu wissen“, sagt Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer, Landespolizeipräsident der Bayerischen Polizei. „Sei es die Weitergabe von Informationen zu verdächtigen Wahrnehmungen durch Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes oder durch die Unterstützung beim Schutz von Unternehmen beispielsweise im Bereich der Cyberkriminalität. Uns alle eint das Ziel, Bayern noch sicherer zu machen und sein Prädikat als lebenswerten und attraktiven Wirtschaftsstandort zu bewahren.“

Business Partner

BVSW Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V.

Albrechtstr. 14
80636 München
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
30.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für Sicherheitsgewerbe in Sachsen

Die Tarifvertragsparteien BDSW und GÖD haben sich auf einen neuen Tarifvertrag, mit einer zweijährigen Laufzeit und zwei Erhöhungsschritten, für die rund 14.000 Beschäftigten der sächsischen Sicherheitsunternehmen verständigt.

Photo
23.02.2024 • News

Tarifverhandlungen Luftsicherheit 2024: Verbessertes Angebot in 5. Verhandlungsrunde

In der 5. Verhandlungsrunde am 22. Februar 2024 hat der Arbeitgeberverband BDLS sein Angebot für eine Tarifeinigung für die rund 25.000 Beschäftigten in der Luft- und Flughafensicherheit erneut verbessert. Die Gewerkschaften lehnen die schrittweise Anhebung der Stundenlöhne um 2,70 EUR innerhalb von 13 Monaten als unzureichend ab.