25.02.2010 • NewsNiscayah

Calaminus nicht mehr bei Niscayah

Günter Calaminus beendete Mitte Februar seine Tätigkeit als Geschäftsführer bei Niscayah. Der Gesellschafter des Sicherheitstechnik-Dienstleisters und Calaminus haben sich entschlo...

Günter Calaminus beendete Mitte Februar seine Tätigkeit als Geschäftsführer bei Niscayah. Der Gesellschafter des Sicherheitstechnik-Dienstleisters und Calaminus haben sich entschlossen, die bisherige Zusammenarbeit nicht mehr fortzuführen. Die Entwicklung von Niscayah im deutsch-sprachigen Markt habe Calaminus, so eine Erklärung, maßgeblich vorangetrieben. Calaminus habe entscheidenden persönlichen Anteil an der hervorragenden Marktpositionierung des Unternehmens als Anbieter sicherheitstechnischer Lösungen.

Die Suche nach einem neuen Länderpräsidenten für Deutschland indes hat die schwedische Muttergesellschaft Niscayah Group AB bereits aufgenommen. Marc van Zon, verantwortlicher Geschäftsführer Sales und langjähriges Mitglied des Managementteams, wird dem Vernehmen nach die einstweilige Verantwortung an der Spitze der deutschen Division übernehmen – mit Unterstützung von Marc Deelen, Länderpräsidenten von Niscayah in Holland. Günter Calaminus begann 1996 seine Laufbahn als Kaufmännischer Leiter und Betriebsleiter der Securitas GmbH Sicherheitsdienste in Frankfurt/Main. 2000 wechselte der studierte Diplom-Ökonom als Prokurist und Leiter für Marketing/Unternehmensentwicklung zur Securitas Sicherheitsdienste Deutschland Holding GmbH & Co. KG. Seit 2003 war er Geschäftsführer der jetzigen Niscayah Holding GmbH, Nachfolgegesellschaft der Sicherheitstechnik-Sparte von Securitas, der er zum April 2008 schließlich einen eigenen Namen und ein eigenes Branding gab

Business Partner

Niscayah GmbH

Kanzlerstr. 8
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.