Canon in US-Patentrangliste an der Spitze japanischer Unternehmen

Im elften Jahr in Folge erobert Canon erneut die Spitzenposition in der Rangliste der 2015 an japanische Unternehmen vergebenen US-Patente. In der Gesamtwertung belegt das Unterneh...

Im elften Jahr in Folge erobert Canon erneut die Spitzenposition in der Rangliste der 2015 an japanische Unternehmen vergebenen US-Patente. In der Gesamtwertung belegt das Unternehmen den dritten Platz. Den Zahlen liegen die im Januar 2016 veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse der "IFI Claims Patent Services" zugrunde.

Im Rahmen seiner Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten treibt Canon den Erwerb von Patentrechten in zahlreichen Ländern und Regionen aktiv voran und berücksichtigt dabei die verschiedenen geschäftlichen Strategien sowie die Technologie- und Produkttrends an den jeweiligen Standorten. Mit ihren vielen High-Tech-Unternehmen und ihrem Marktvolumen bilden die Vereinigten Staaten eine besonders wichtige Region in Bezug auf den Ausbau der Geschäftstätigkeit und technologische Kooperationen.

Seit jeher hat die Forschung und Entwicklung einen großen Stellenwert bei Canon und ist ein Hauptmerkmal der Unternehmenskultur. Das Unternehmen konzentriert sich auf die fortlaufende Entwicklung leistungsstarker Instrumente, Lösungen und Services in seinen Kernmärkten und in neuen Geschäftsbereichen.

Durch die enge Kooperation zwischen dem Canon Technologie-Bereich und dem Bereich für gewerbliche Schutzrechte, zielt das Unternehmen darauf, seine technologischen Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig seine gewerblichen Schutzrechte weiter auszubauen.

Business Partner

Canon Deutschland

Europark Fichtenhain A 10
47807 Krefeld
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.