CBC Deutschland: Bartholomäus Lassnig und Chris Rinket verstärken Verkaufsteam
CBC Deutschland: Bartholomäus Lassnig und Chris Rinket verstärken Verkaufsteam. Das Verkaufsteam von CBC Deutschland ist durch zwei neue Mitarbeiter unterstützt worden – Bartholomä...


CBC Deutschland: Bartholomäus Lassnig und Chris Rinket verstärken Verkaufsteam. Das Verkaufsteam von CBC Deutschland ist durch zwei neue Mitarbeiter unterstützt worden – Bartholomäus Lassnig und Chris Rinket.
Lassnig übernimmt die Nachfolge in Funktion und Verantwortung von Klaus Eichelseder für den Bereich Süd/Ost Deutschland und Österreich. Er ist bereits seit einigen Jahren im CCTV-Markt tätig.
Chris Rinket übernimmt die Position des Sales Representative für die Benelux Länder. Er richtet sein neues Büro in den Niederlanden, in der Nähe von Arnheim ein und sitzt somit zentral vor Ort. Durch seine langjährige Erfahrung in der Branche, bietet er fachliche Betreuung in den Sprachen Englisch, Holländisch und Deutsch.
Meist gelesen

Perimeter Protection 2025: Fachmesse hält Erfolgsniveau
Mit den vorläufigen Zahlen knüpft die Perimeter Protection an ihre Erfolgszahlen der vorherigen Veranstaltung an: Rund 200 Aussteller werden im Januar auf über 15.000 m2 Bruttoausstellungsfläche erwartet.

Neuer Tarifvertrag 2025 für private Sicherheitsdienstleister in Bayern
Der neue Tarifvertrag für die privaten Sicherheitsunternehmen in Bayern hat eine Laufzeit von zwei Jahren und tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

Secunet Session Border Controller – nun mit VS-NfD-Zulassung
Der Secunet Session Border Controller (SBC) hat als einzige derartige Lösung auf dem Markt die Zulassung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Geheimhaltungsstufe VS-NfD erhalten.

Tarifverhandlungen private Sicherheit Bayern: ver.di lehnt Angebot ab
In der 2. Verhandlungsrunde über einen neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag für das private Sicherheitsgewerbe im Freistaat Bayern konnten sich die Tarifparteien nicht auf einen Tarifvertragsabschluss einigen.