11.02.2013 • NewsBig DataCebit 2013Cloud Computing

CeBIT 2013: Was gibt es Neues rund um das Thema IT-Sicherheit

Was gibt es Neues rund um das Thema IT-Sicherheit? Welche Trends zeichnen sich für 2013 ab? Welche Technologien setzen sich durch? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten In...

CeBIT 2013: Auch in Sachen Sicherheit Neuheiten zu sehen
CeBIT 2013: Auch in Sachen Sicherheit Neuheiten zu sehen

Was gibt es Neues rund um das Thema IT-Sicherheit? Welche Trends zeichnen sich für 2013 ab? Welche Technologien setzen sich durch? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Interessierte vom 5. bis 9. März auf der CeBIT in Hannover. In Halle 12 präsentieren zahlreiche namhafte Security-Anbieter auf rund 8.000 Quadratmetern ihre Produkte und Lösungen.

Mobile Computing, Social Business, Cloud Computing und Big Data gehören nach Angaben des Marktforschungsinstituts IDC zu den Wachstumstreibern der ITK-Industrie. All diesen marktbeherrschenden Trends liegt jedoch ein Thema zur Grunde - nämlich das Vertrauen in die digitalen Technologien und deren Sicherheit.

IT-Security zählt damit nach wie vor zu den wichtigsten Disziplinen der internationalen Hightech-Branche. Durch seine zunehmende strategische Bedeutung ist es längst nicht mehr nur ein Thema für die IT-Verantwortlichen in Unternehmen. Immer häufiger stehen sicherheitsrelevante Fragestellungen auch bei den CEOs ganz oben auf der Agenda. Neben den wirtschaftlichen Faktoren müssen sie auch die rechtlichen Aspekte im Auge behalten. Schließlich tangieren immer mehr Gesetze und Vorschriften die IT-Sicherheit. Darüber hinaus beschleunigen Trends wie „Bring your own device" diese Entwicklung.

Mitten im Herzen der Ausstellung befindet sich das Security Fachforum. Besucher haben dort die Möglichkeit, sich umfassend über die aktuellen Security-Trends und Neuheiten zu informieren und mit Experten auszutauschen. Insgesamt rund 50 Vorträge und zahlreiche spannende Diskussionsrunden auf dem Programm.

Spannung verspricht auch das diesjährige CeBIT-Leitthema „Shareconomy". Es beschreibt das Teilen und gemeinsame Nutzen von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen als neue Formen der Zusammenarbeit. Neue Informations- und Kommunikationslösungen wie etwa Cloud-Lösungen oder Social Business schaffen dafür die technologische Grundlage. Die IT-Sicherheit bildet die zweite feste Säule in diesem Gefüge. Auch sie ist für eine funktionierende, erfolgreiche Shareconomy von existentieller Bedeutung.

 

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.