14.02.2014 • NewsSecusmart GmbHAbhörsicherheit

CeBIT 2014: Krypto- und IP-Profis kooperieren im Bundessicherheitsnetz

Sicherheits- und Telekommunikations-Experten landen den nächsten Coup: Die Secusmart GmbH, bekannt als Entwickler des hochsicheren „Merkel-Phones", kooperiert mit der snom technolo...

Sicherheits- und Telekommunikations-Experten landen den nächsten Coup: Die Secusmart GmbH, bekannt als Entwickler des hochsicheren „Merkel-Phones", kooperiert mit der snom technology AG, dem Pionier der IP-Telefonie.

Auf der CeBIT 2014 stellen die Unternehmen gemeinsam das hochsichere IP-Festnetztelefon „SecuGate LV 1 snom edition" vor.

Besucher können die Wirkungsweise des Telefons selbst testen. „Mit dem Kanzlertelefon SecuSuite for BlackBerry 10 schützen wir seit 2013 die komplette mobile Kommunikation in Bundesministerien und -behörden vor Lauschangriffen.

Auf der CeBIT 2014 machen wir das Bundessicherheitsnetz mit abhörsicherer Festnetzkommunikation vollständig. Mit den zuverlässig abhörsicheren Telefonen SecuGate LV 1 snom edition schaffen wir absoluten Abhörsicherheit Made in Germany", erklärt Dr. Hans-Christoph Quelle, Geschäftsführer der Secusmart GmbH.

Neben hoher Sicherheit legen beide Kooperationspartner seit Jahren großen Wert auf Usability und Simplicity. „Unsere Telefone sind darauf ausgelegt, exakt diese Bedürfnisse im Arbeitsalltag zu erfüllen. Hochklassige Sicherheit darf dem Komfort aber nicht zum Opfer fallen. Und genau bei diesem hohen Anspruch an Usability und Sicherheit haben wir mit der Secusmart GmbH einen hervorragenden Partner gefunden", ist Dr. Michael Knieling, COO der snom technology AG überzeugt.

Das Unternehmen nutzt für die Abhörsicherheit die Smart Card Technology. Sie gilt als die sicherste Form der Verschlüsselung. Dazu ist sie einfach zu bedienen: Die SecuGate LV 1 snom edition sieht einen Slot im Telefon vor, in den die Secusmart Security Card gesteckt wird. Telefongespräche können ab diesem Moment nicht mehr abgehört werden. „Wir sind stolz darauf, auf der CeBIT 2014 zeigen zu können, wie komfortabel abhörsichere Telefonie sein kann. Kein Rauschen, keine Störung, Übertragung in Echtzeit." , so Dr. Michael Knieling.

Hinter der Entwicklung des abhörsicheren Festnetztelefons stecken jahrelange Erfahrung und Know-How in TK-Sicherheitsfragen und der IP-Telefonie. „Das Bundessicherheitsnetz ist inzwischen sehr stark. Unser gemeinsames Ziel ist Abhörsicherheit. Und unsere Präsentation auf der CeBIT 2014 wird zeigen, dass genau diese umfassende Sicherheit kein Ballast wie bisher, sondern auch auf smartem, einfachem und komfortablen Weg möglich ist", so Dr. Quelle.

CeBIT Hannover, Halle 12, B74

 

Business Partner

Secusmart GmbH

Heinrichstr. 155
40239 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







GSA 26

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

GIT SICHERHEIT AWARD 2026 – Die Gewinner

Wir stellen sie vor: die Sieger aller Kategorien.

Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.