31.01.2018 • NewsDedroneDrohnendetektion

Dedrone erreicht 2017 Rekordniveau bei Umsatz und Wachstum

Der Spezialist für Drohnendetektion steigert Umsatz sowie Wachstum in allen Zielmärkten deutlich und liefert kontinuierlich Impulse mit neuen und weiterentwickelten Produkten. Nebe...

Der Spezialist für Drohnendetektion steigert Umsatz sowie Wachstum in allen Zielmärkten deutlich und liefert kontinuierlich Impulse mit neuen und weiterentwickelten Produkten.

Neben mehreren neu vorgestellten Produkten, darunter der DroneTracker 3.0, eine Lösung die ein vollautomatisches Reporting zur sofortigen Analyse der Luftraumaktivität beinhaltet, hat das in Deutschland gegründete Unternehmen Dedrone mit Sitz in San Francisco und Kassel auch seine globalen Aktivitäten um eine Vielzahl innovativer Technologiepartner erweitert und die zweite Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen.

„Unser gesamtes Team wird sich immer der Sicherheitsprobleme unserer Kunden annehmen und diese lösen – sei es zum Schutz vor Hacker-Drohnen, Terroranschlägen oder unberechenbaren Piloten“, sagt Jörg Lamprecht, CEO und Mitgründer von Dedrone. „Es kommt immer häufiger zu Vorfällen mit Drohnen. Das zeigt wie dringend der Handlungsbedarf für Unternehmen ist, die eigene Infrastruktur gegen Drohnenangriffe zu schützen."

Dedrone verzeichnet von 2016 bis 2017 u.a. ein 2,5-faches Wachstum in Auftragsbuchungen sowie ein 3,5-faches Kundenwachstum. Ferner wurden 10 Mal mehr Installationserweiterungen bei bestehenden Kunden durchgeführt und die vertraglich unterzeichneten Partnerschaften verdoppelt wie u.a. mit Axis Communications, Battelle und World Wide Technology.

Neugeschäfte konnte Dedrone in einer Vielzahl von Branchen generieren, darunter Wirtschaftsunternehmen, Militär, Datenzentren, Finanzinstitute, Justizvollzugsanstalten, Stadien, Universitäten, öffentliche und private Veranstaltungen sowie Privathaushalte.

 

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.