28.02.2024 • News

Designplus Award by Light + Building

Die Fachjury des Designplus Awards by Light + Building hat ihre Entscheidung getroffen: 33 herausragende Designbeiträge wurden als Nominierte ausgewählt. Die endgültigen Gewinner werden während der feierlichen Preisverleihung am ersten Messetag auf der Design Plaza bekannt gegeben. Die prämierten Produkte werden darüber hinaus während der gesamten Light + Building 2024 auf einer exklusiven Sonderschau im Foyer der Halle 5.1 präsentiert.

Teilnehmer der Jurysitzung für den Designplus Award by Light + Building ©...
Teilnehmer der Jurysitzung für den Designplus Award by Light + Building © Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Aus einer Vielzahl von weit über hundert Einreichungen hat eine unabhängige Fachjury sorgfältig 33 Nominierte mit herausragenden Designleistungen ausgewählt. Der Auswahlprozess erstreckte sich über mehrere Phasen, beginnend mit der Identifizierung von Nominierten bis zur finalen Bestimmung der Gewinner. Dabei spiegelten die Bewertungskriterien der Jury – bestehend aus Branchenexperten wie Amandus Samsøe Sattler (ensømble studio architektur, Präsident DGNB e.V.), Annika Egloff-Schoenen (Geschäftsführerin, Fachverlag Dr. H. Arnold GmbH), Katja Winkelmann, (Inhaberin Licht 01, Lighting Design), Ulrike Brandi (Geschäftsführerin Brand Licht) und Stylepark (Magazin & Plattform für Architektur und Design) – höchste Qualitätsstandards wider.

Jurymitglied Ulrike Brandi finde es ausgezeichnet, dass die Messe Frankfurt in Kooperation mit Stylepark diesen Preis auslobt. Die ganze Bandbreite an Einreichungen beinhalte eine Vielzahl faszinierender Lösungen, die einen Besuch der Hersteller auf der Messe definitiv lohnenswert mache.

Die Designbeiträge, von technischen Leuchten über Haus- und Gebäudeautomation bis zu lichttechnischen Komponenten und Sicherheitstechnik, repräsentieren die gesamte Bandbreite der Angebotsbereiche der Light + Building. Dabei spiegeln sie die Vielfalt und Innovationskraft der Branche wider und zeigen die neuesten Entwicklungen in den vier Kategorien: Light + Creation Plus, Sustainability + Efficiency Plus, Smart + Connectivity Plus sowie Sustainable Exhibition Stand. Die Einreichungen aus unterschiedlichen Ländern verdeutlichen zudem die internationale Bedeutung des Awards.
 


Mehr zum Thema

Business Partner

Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Sicherung für Kulturstätten

Sicherung für Kulturstätten

Oktober 2025: Spektakulärer Diebstahl im Pariser Louvre. Er rückt den Schutz von Kulturgütern in den Mittelpunkt des Interesses. Dazu gehört auch die Sicherung von Zugängen. Im nachfolgenden Praxisbeispiel geht es um die Dresdner Frauenkirche.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.