16.04.2014 • NewsDormaTürschließer

Dorma: Nachhaltig bauen mit dem DGNB-Navigator

Mit dem Einsatz des DGNB Navigators der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB engagiert sich Dorma für eine nachhaltige Zukunft. Seit Februar 2014 sind die Kernprodu...

Mit dem Einsatz des DGNB Navigators der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB engagiert sich Dorma für eine nachhaltige Zukunft. Seit Februar 2014 sind die Kernprodukte des Unternehmens – so z.B. das Gleitschienen-Türschließersystem TS 93, das Schiebetürsystem ST Flex Green, die Türdrücker und Fenstergriffe der Serie Ogro sowie die automatischen Drehflügeltürantriebe ED 100 und ED 250 – im DGNB-Navigator gelistet. Diese umfassende Online-Datenbank liefert quantifizierte Informationen über Bauprodukte und deren Kennwerte für Architekten, Planer und Bauherren. Für jedes eingestellte Produkt finden sich Angaben zu Umweltwirkungen, zur Berechnung von Lebenszykluskosten bis hin zum Energiebedarf oder dem Emissionsverhalten. 

 

„Verantwortung ist der zentrale Dorma Unternehmenswert, der selbstverständlich umweltbewusstes Handeln einbezieht“, so Joachim Zerfass, Director Global Customers & Building Projects. Dies unterstreicht die seit Oktober 2009 bestehende Mitgliedschaft von Dorma bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB  –, eine zentrale Plattform für alle, die sich für das nachhaltige Bauen interessieren und engagieren. Die Produktlistung im DGNB-Navigator fungiert nun als Brücke zwischen Bauprodukt und dem DGNB-Gebäudezertifizierungssystem und schafft die nötige Transparenz. „Alle am Bau Beteiligten können detaillierte Produktdaten einsehen oder sich relevante Kennwerte gebündelt ausgeben lassen. Darüber hinaus können Merklisten erstellt und die Ökobilanzdaten zur weiteren Bearbeitung exportiert werden“, so Zerfass.


Business Partner

Logo:

dormakaba Deutschland GmbH

Dorma-Platz 1
58256 Ennepetal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.