19.07.2023 • NewsGebäudemanagement

Dormakaba: Praxispartner bei EU-Projekt

Dormakaba nimmt als Praxispartner an dem von der Europäischen Union (EU) finanzierten Forschungsprojekt OpenDBL (Digital Building Logbook) teil.

Bild: Dormakaba
Bild: Dormakaba

Insgesamt sind 13 Partner aus acht europäischen Ländern beteiligt. Das mit einem Budget von 4,5 Millionen Euro ausgestattete Projekt zielt darauf ab, die Art und Weise, wie Gebäudedaten verwaltet und abgerufen werden, durch die Entwicklung eines neuartigen „digitalen Logbuchs“ zu verändern. Diese wegweisende Initiative wird die Instandhaltung von Gebäuden rationalisieren, die Zugänglichkeit von Daten verbessern und nachhaltige Praktiken fördern.

Man freue sich, bei dem von der EU finanzierten Projekt OpenDBL als exklusiver Praxispartner mit dabei zu sein, so Dormakaba Projektkoordinator Kai Oberste-Ufer, Head of Architecture, Engineering & Construction Planning Tools & Configurators. OpenDBL ist ein Pionierprojekt mit dem Ziel, ein umfassendes digitales Logbuch für Gebäude zu erstellen. Dieses digitale Logbuch wird als zentrale Plattform dienen, um verschiedene Arten von Informationen zu speichern und zu verwalten, darunter bauliche Details, Wartungsaufzeichnungen und Betriebsdaten, beispielsweise zur Luftqualität. Das Logbuch wird mit offenen Schnittstellen ausgestattet sein, über das unterschiedliche Datenquellen angebunden werden können und das den Fernzugriff und Aktualisierungen in Echtzeit ermöglicht.

Durch die Digitalisierung von Gebäudedaten will OpenDBL die Arbeitsabläufe in der Lieferkette für Architektur, Ingenieurwesen, Bau und Betrieb vereinfachen und das Gebäudemanagement nachhaltend verbessern. Für die Dormakaba Gruppe bringt die deutsche Tochtergesellschaft als Projektpartner Praxiserfahrungen und innovative Lösungen zur Digitalisierung im Gebäudemanagement ein. Dazu gehört auch der Einsatz des EntriWorX EcoSystem in geplanten Pilotversuchen, mit dem sich Zutrittslösungen digital planen, einfach installieren und betreiben lassen. Das EntriWorX EcoSystem kombiniert smarte Sensorik mit umfassender Datenanalyse für eine nutzerfreundliche Handhabung der Türsysteme. 

Das OpenDBL-Projekt mit seinem Konsortium der 13 Partner aus Estland, Deutschland, Griechenland, Italien, Lettland, Polen, Rumänien und Spanien wird von der Forschungs- und Technologieorganisation Cetma (www.cetma.it) koordiniert. Bei den Partnern handelt es sich um Forschungsinstitute, Kommunalverwaltungen sowie Unternehmen der IT-Branche. Pilotversuche werden in Ruvo di Puglia (Italien), Kifissia (Griechenland) und Mislata (Spanien) durchgeführt. Diese Versuche ebnen den Weg für standardisierte Ansätze und zeigen das Potenzial von OpenDBL bei der Revolutionierung des Gebäudemanagements in ganz Europa.

Business Partner

Logo:

dormakaba Deutschland GmbH

Dorma-Platz 1
58256 Ennepetal
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







VIP

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Das VIP-Interview in GIT SICHERHEIT

Wir stellen Macherinnen und Macher in Sachen Sicherheit vor. Lesen Sie zum Beispiel, was der Bayer-Sicherheitschefin Dr. Alexandra Forster wichtig ist - und wer außerdem in unserer "VIP Lounge" Platz genommen hat.

KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.