Dr. Magnus Ekerot neu im Mobotix-Vorstand
Um dem anhaltend starken Wachstum Rechnung zu tragen, hat der Aufsichtsrat der Mobotix AG am 19. September 2010 beschlossen (vorbehaltlich der Zustimmung der HV zur Erweiterung des...




Um dem anhaltend starken Wachstum Rechnung zu tragen, hat der Aufsichtsrat der Mobotix AG am 19. September 2010 beschlossen (vorbehaltlich der Zustimmung der HV zur Erweiterung des Vorstands), zwei weitere Vorstände zum 1. Januar 2011 zu berufen und die Ressorts neu aufzuteilen. Finanzvorstand (CFO) bleibt weiterhin Lutz Coelen, der interimsweise auch das Vertriebsressort leitete. Zum neuen Vertriebsvorstand (CSO) wird Dr. Magnus Ekerot berufen. Als Technikvorstand (CTO) und zuständig für die Bereiche Produktion & Entwicklung wird der langjährige Assistent des Vorstandsvorsitzenden und Leiter der Vorentwicklung Dr.-Ing. Oliver Gabel bestellt.
Vorstandsvorsitzender (CEO) bleibt Dr. Ralf Hinkel, der sich stärker auf die strategische Produktentwicklung konzentrieren will und deshalb mittelfristig die Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden an Dr. Magnus Ekerot abgeben möchte.
"Die Erfahrung und Expertise von Dr. Magnus Ekerot in unserem Marktumfeld in Verbindung mit einem eigenständigen Vorstandsressort wird die Wachstumspotentiale der Mobotix AG noch besser ausschöpfen", so der Vorstandsvorsitzende Dr. Ralf Hinkel. "Dies wird mir die Möglichkeit geben, mich intensiv der strategischen Produktentwicklung zu widmen und dadurch neue Marktfelder für die Mobotix AG zu erschließen."
Dr. Magnus Ekerot wechselt als General Manager einer Konzerntochter des börsennotierten schwedischen Displayherstellers Beijer Electronics Products AB von Schweden in die Pfalz. Aufgrund seiner vorherigen leitenden Tätigkeit beim Kamerahersteller Axis Communications AB bringt er langjährige Erfahrungen im Geschäftsbereich der Mobotix AG mit. Dort verantwortete er zuletzt über fünf Jahre den deutschsprachigen Raum und Osteuropa als Geschäftsführer. An der neuen Aufgabe reizt Dr. Magnus Ekerot die Innovationskraft und das enorme Wachstumspotential von Mobotix. Im Gegensatz zu den Wettbewerbern im Kameramarkt sieht er Mobotix nicht als reinen Geräte-, sondern als einen breit aufgestellten System- und Software-Hersteller, der viele technologische Trends der Branche gesetzt hat und dem es gelungen ist, mit der hemisphärischen Kameratechnologie ein neues Marktsegment im Bereich Zutrittskontrolle und IP-Türsprechstellen zu erschließen.
Meist gelesen

Webinar: Computerlose Eizo IP-Decoder-Lösungen integriert in Qognify VMS
IP-Decoder-Lösungen von Eizo ermöglichen den computerlosen Anschluss von Überwachungskameras und lassen sich ideal in ein vorhandenes Videomanagementsystem integrieren.

Motorola: Vertragsverlängerung für norwegisches TETRA-Netz
Motorola Solutions hat von dem Norwegian Directorate for Civil Protection (DSB) einen Fünfjahresvertrag erhalten, der das Management des landesweiten, sicherheitskritischen TETRA-Kommunikationsnetzes Nødnett vorsieht.

WSG schützt effektiv vor Einbrüchen im Bergischen Land
Die Wach- und Schließgesellschaft betreibt im Bergischen Land die einzige VdS Schadenverhütung anerkannte und zertifizierte Alarmempfangsstelle (AES).

Private Sicherheit NRW: Neuer Tarifvertrag 2025
Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags für die private Sicherheitswirtschaft in NRW beginnt am 01.04.2025 und endet am 31.12.2026. Der Tarifvertrag sieht Lohnerhöhungen bis zu 9,5 Prozent in zwei Schritten vor.

THWS: Feuerwehr kommt zum Praxistest an die Hochschule
Die Freiwillige Feuerwehr Niederwerrn, das Institut für Energie- und Hochspannungstechnik (IEHT) und die Fakultät Elektrotechnik der THWS haben in ein gemeinsames Experiment getestet.