05.10.2022 • NewsVorstandswechselVDE

Dr. Martin Hieber wird VDE Chief Technology Officer

Dr. Martin Hieber übernimmt die neu geschaffene Position des Chief Technology Officers des VDE.

Dr. Martin Hieber. Bild: VDE
Dr. Martin Hieber. Bild: VDE

Im Vorstand ist er künftig neben VDE Chef Ansgar Hinz und Chief Financial Officer Dr. Beate Mand für die Bereiche Technik und Netzwerke zuständig. Dr. Martin Hieber war zuletzt bei der Robert Bosch GmbH tätig und verantwortete dort die weltweite Produkt- und Technikplanung, die Investitionsplanung und das Innovationsmanagement. Über zwölf Jahre war der studierte Maschinenbauer davor bei der Fraunhofer-Gesellschaft im Bereich der angewandten Forschung tätig

Mit seinem technischen Know-how möchte Dr. Martin Hieber den VDE bei der Ausweitung seiner Markt- und Kundenstruktur auf nationaler und internationaler, aber auch fachlicher Ebene fördern und sich für eine erfolgreiche Zukunft einsetzen. Das schaffe man nur mit top ausgebildetem Nachwuchs, mit exzellenten Talenten, in einem Zusammenspiel verschiedener Domänen von Software, Hardware und Mechatronik. Und da brauche man in Zukunft die besten Köpfe in einem harten internationalen Wettbewerb, so Dr. Martin Hieber.

Seine Erfahrung wird der Manager außerdem als Leiter des Mitgliederbereichs einbringen. Besonders am Herzen liegen ihm dabei die Netzwerke im VDE. Er habe sich vorgenommen, die professionell organisierten externen Netzwerke mit den internen im VDE zu verbinden, sprich die ehrenamtlichen Mitglieder mit den hauptamtlichen Mitarbeitern des VDE zusammenzubringen und eine Brücke zu bauen. Dr. Martin Hieber hat in seiner bisherigen beruflichen Tätigkeit etliche Kontakte mit Industrie und Wissenschaft, aber auch mit Ministerien in Berlin und Brüssel geknüpft. Präsident Dr. Armin Schnettler freut sich über die Bereicherung für den VDE. Dr. Martin Hieber bringe hervorragendes Know-how und Erfahrung beim Aufbau und der Pflege von Netzwerken mit. Der VDE wachse und man wolle aktiver nach draußen kommunizieren. Dafür brauche man Verstärkung, so Dr. Armin Schnettler.

Business Partner

Verband der Elektrotechnik (VDE)

Stresemannallee 15
60596 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Corporate Security

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Konzernsicherheit und Krisenmanagement bei Carl Zeiss

Risikobasierter Sicherheitsansatz: "Wer alles schützen will, schützt nichts."

KRITIS-Dachgesetz

Wie gut sind Sie vorbereitet?
WHITEPAPER

Wie gut sind Sie vorbereitet?

Die CER-Richtlinie und das KRITIS-Dachgesetz definieren klare Maßstäbe für die physische Sicherheit – doch wie setzt man diese effizient und zukunftsorientiert um?

Meist gelesen

Photo
09.04.2025 • NewsManagement

Luftsicherheit: Neuer Tarifvertrag 2025

In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.

Photo
24.07.2025 • NewsBrandschutz

ZVEI: Schulungen zum Thema Brandschutz

Die ZVEI-Akademie bietet verschiedene Seminare sowie eine Fachtagung zum Thema Brandschutz an. Die kompakten Schulungen vermitteln aktuelles Fachwissen, greifen praxisnahe Themen auf und richten sich an alle, die im Bereich Brandschutz tätig sind.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.