Dräger mit solidem Start ins neue Geschäftsjahr

Im ersten Quartal 2017 hat Drägerwerk den Auftragseingang deutlich gesteigert. Der Umsatz lag nominal leicht über dem Vorjahresniveau, während er währungsbereinigt knapp darunter b...

Im ersten Quartal 2017 hat Drägerwerk den Auftragseingang deutlich gesteigert. Der Umsatz lag nominal leicht über dem Vorjahresniveau, während er währungsbereinigt knapp darunter blieb.

Der Auftragseingang stieg in den ersten drei Monaten nominal um 6,6 Prozent auf 639,4 Mio. Euro (3 Monate 2016: 599,6 Mio. Euro) an, währungsbereinigt legte er um 5,4 Prozent zu. Dräger konnte dabei die Aufträge in allen Regionen steigern, wobei der Anstieg in Europa am stärksten ausfiel. In der Sicherheitstechnik legte das Zubehörgeschäft, die Nachfrage bei Produkten des Atem- und Personenschutzes sowie das Servicegeschäft zu. Der Umsatz von Dräger nahm im ersten Quartal 2017 nominal um 0,5 Prozent auf 535,0 Mio. Euro zu (3 Monate 2016: 532,4 Mio. Euro). Währungsbereinigt ging der Umsatz leicht um 1,1 Prozent zurück.

„Dräger hatte in Europa und Nordamerika einen guten Start in das neue Geschäftsjahr. Der Auftragseingang hat sich weiter positiv entwickelt, auch wenn sich das bisher noch nicht im Umsatz niedergeschlagen hat. Die Margen- und Ergebnisentwicklung ist erfreulich, wobei sich hier im ersten Quartal neben den Kostensenkungen vor allem positive Währungseffekte auswirken“, sagte Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs AG.

Insgesamt erwirtschaftete Dräger ein Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 2,3 Mio. Euro (3 Monate 2016: -15,7 Mio. Euro). Die EBIT-Marge stieg von -2,9 Prozent im Vorjahreszeitraum auf nunmehr +0,4 Prozent. Das Ergebnis nach Ertragssteuern belief sich im ersten Quartal 2017 auf -0,7 Mio. Euro (3 Monate 2016: -13,6 Mio. Euro).

 

 

Business Partner

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Moislinger Allee 53-55
23558 Lübeck
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







KULTURGÜTER

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Datenschutz und Kameraauswahl: Videoüberwachung im Museum

Sicherheit für Kulturgüter ist - auch angesichts des Diebstahls im Pariser Louvre - ein wichtiges Thema. Dabei ist auch von Bedeutung: die Überwachung mittels Videotechnik. Was in Sachen Datenschutz zu beachten ist und welche Kameras sich gut eignen.

Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Meist gelesen

Photo
23.09.2025 • NewsSecurity

Wiśnowski investiert in Polen und Deutschland

Wiśnowski hat den Ausbau seines Produktionswerks innerhalb der polnischen Investitionszone als auch den Kauf eines Grundstücks in Deutschland für den Bau eines modernen Büro- und Schulungskomplexes bekannt gegeben.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.