Dynatect-Halltech: Geschäftsführer Wilfried Hallenberger geht in den Ruhestand

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2015 gibt Dynatect-Halltech personelle Veränderungen im Management des Unternehmens bekannt. Wilfried Hallenberger gründete 2006 die Halltech GmbH und f...

Mark Thurman (links) und Roderick Hennl (rechts) verabschiedeten Wilfried...
Mark Thurman (links) und Roderick Hennl (rechts) verabschiedeten Wilfried Hallenberger (Mitte) im Rahmen einer Feier in den Ruhestand

Mit Wirkung zum 1. Dezember 2015 gibt Dynatect-Halltech personelle Veränderungen im Management des Unternehmens bekannt. Wilfried Hallenberger gründete 2006 die Halltech GmbH und führte das Unternehmen seit Übernahme durch Dynatect (vormals A&A Manufacturing) zu einem wachsenden Vollsortimenter für dynamischen Ausrüstungsschutz. Hallenberger, der in den Ruhestand geht, übergibt die Geschäftsleitung an seinen Nachfolger Roderick Hennl, der diesen Kurs konsequent fortsetzen wird.

Mark Thurman, der neue CEO der Unternehmensgruppe seit Oktober 2015, kam zur Verabschiedung des Geschäftsführers Wilfried Hallenberger nach Deutschland und dankte ihm für seine herausragenden Management-Leistungen und seine prägende Rolle in der Entwicklung des erfolgreichen Tochterunternehmens. Thurman bekräftigte bei seinem Besuch in Deutschland nochmals die Vision der Unternehmensgruppe Dynatect, sich zu einem weltweit marktführenden Lösungsanbieter zu entwickeln. Laut seiner Aussage sind innovative Produktentwicklungen und passende Wachstumsstrategien das Mittel, die Industrie für eine zukunftsfähige Mensch-Maschine-Kooperation zu begleiten. Über zehnjährige Erfahrungen beim Gebäudeausrüster Jeld-Wen sowie diverse Führungsfunktionen bei Cooper Power Systems und Eaton prädestinieren ihn für kommende Herausforderungen im internationalen Geschäft für industriellen Personen- und Ausrüstungsschutz.

 

 

 

Business Partner

Dynatect – Halltech GmbH

Hallbergmooser Str. 5
85445 Schwaig
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.