26.03.2019 • NewsEagle Eye NetworksstorageSpeicherung

Eagle Eye Networks reduziert Abonnementkosten um 45%

Der Anbieter für Cloud-Videoüberwachung hat Preisreduzierungen für seine mittel- und langfristigen Speicherpläne für das Eagle Eye Cloud VMS angekündigt. Die Preise würden, so das ...

Der Anbieter für Cloud-Videoüberwachung hat Preisreduzierungen für seine mittel- und langfristigen Speicherpläne für das Eagle Eye Cloud VMS angekündigt. Die Preise würden, so das Unternehmen für alle Speicherpläne über 60 Tage um ca. 30 bis 35% reduziert. Zudem werde ein weiterer Rabatt in Höhe von 10% eingeführt, wenn Kunden ein jährliches Abonnement auswählen. Die Preisreduzierungen und Pläne sind ab dem 1. März 2019 gültig.

Das Unternehmen betreibt 11 Rechenzentren auf der ganzen Welt für die Verwaltung und die Speicherung von Überwachungsvideos. Durch diese globale Dimension des Geschäftsbetriebs konnte das Unternehmen bessere Preise mit Internetserviceanbietern und IT-Anbietern aushandeln. Zudem hat Eagle Eye fortlaufend in Engineering, Komprimierungstechnologien und Betriebsmanagementsysteme investiert, was zu weiteren Kosteneinsparungen geführt hat.
 
Preisreduzierungen im Einzelnen
Der monatliche Abonnementpreis für Speicherpläne über 60 Tage wurde erheblich reduziert; Kunden mit jährlichen Abonnementplänen erhalten einen zusätzlichen Rabatt von 10%. Es stehen neue HD-Abonnementpläne zur Verfügung, die Kunden zusätzliche Einsparungen bieten, da sie genauer auf die Megapixelauflösung ihrer Kamera zugeschnitten sind: HD3, HD4, und HD10 wurden zu den vorhandenen HD1-, HD2- und HD5-Plänen hinzugefügt. Kunden können nun einen Plan und einen Preis auswählen, der genau ihren Anforderungen entspricht; es stehen neue Abonnements des Typs „Nur Cloud-Vorschau“ für Kunden zur Verfügung, die nur Vorschaubilder mit einem Frame pro Sekunde in der Cloud speichern möchten. Dies sei eine wirtschaftliche Methode, um grundlegende Cloud-Sicherungen zu archivieren, so das Unternehmen.
 

Business Partner

Eagle Eye Networks EMEA

Hogehilweg 19
1101 CB Amsterdam
Niederlande

Kontakt zum Business Partner







Sicherheitsdienstleistungen

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Sicherheit für die Deutsche Bahn

Britta Zur hat zum 31. Oktober 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung bei DB Sicherheit niedergelegt. Das GIT SICHERHEIT Interview mit ihr vom Frühjahr 2025.

Corporate Security

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Zur Strategie der Konzernsicherheit bei Volkswagen

Interview mit Andreas Maack, Leiter Konzern Sicherheit & Resilienz und Chief Security Officer (CSO) des Volkswagen-Konzerns.

Meist gelesen

Photo
18.09.2025 • NewsSecurity

Assa Abloy: Marktbericht Zutrittskontrolle 2025

Erstmals in der Geschichte der Zutrittskontrolle haben drahtlose Systeme kabelgebundene Lösungen überholt. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der Bericht zur drahtlosen Zutrittskontrolle 2025 von Assa Abloy.

Photo
• 01.09.2025 • News

Mediadaten 2026 GIT SICHERHEIT

Werben Sie mit der Nummer Eins - mit GIT SICHERHEIT. Unsere aktuellen Mediadaten stehen für Sie zum Download bereit.

Photo
09.07.2025 • NewsSecurity

Verkauf der Keenfinity Group abgeschlossen

Neuer Eigentümer, neuer Firmenname: Der Verkauf des Produktgeschäfts für Sicherheits- und Kommunikationstechnik der Bosch Gruppe an die europäische Beteiligungsgesellschaft Triton ist erfolgreich abgeschlossen.