EAO: 50 Jahre Schweizer Präzision in Essen

Am 1. Februar 1965 wurde die EAO GmbH als deutsche Vertriebsgesellschaft der Schweizer EAO AG aus Olten gegründet. Ein weltweit agierender Konzern mit drei Produktionsstätten in Eu...

Von links: Guido Zakrzewski, stellvertretender Geschäftsführer der IHK in...
Von links: Guido Zakrzewski, stellvertretender Geschäftsführer der IHK in Essen, überreicht Manfred Sweekhorst, Geschäftsführer der EAO GmbH, eine Urkunde zum 50-jährigen Jubiläum

Am 1. Februar 1965 wurde die EAO GmbH als deutsche Vertriebsgesellschaft der Schweizer EAO AG aus Olten gegründet. Ein weltweit agierender Konzern mit drei Produktionsstätten in Europa und Asien, 13 eigenen Niederlassungen und über 50 Distributoren weltweit. Das Produktspektrum umfasst zuverlässige, intuitive und innovative Schaltgeräte für die Maschinen- und Anlagensteuerung.

Zu den bekanntesten Produkten, die jeder Bürger schon gesehen oder betätigt hat, gehören die Türöffnertasten an Bussen und Bahnen. Als Partner der Industrie in Deutschland, Österreich und Polen beraten knapp 50 Mitarbeiter der EAO in Essen die Kunden aus den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugbau für den ÖPNV sowie Hersteller von Land- und Baumaschinen und auch anderen Branchen der Industrie.

Manfred Sweekhorst: „Seit je her haben wir unsere strategischen Ziele auf ausgesuchte Märkte, wie beispielsweise den Transportmarkt, ausgerichtet und haben so unser nachhaltiges Wachstum gefördert. Für die Zukunft sehe ich für die EAO GmbH eine weiterhin positive Entwicklung". Guido Zakrzewski unterstrich die Wichtigkeit mittelständischer Unternehmen in Essen als Arbeitgeber und Motor für Innovationen.

 

Business Partner

EAO GmbH

Langenberger Str. 570
45277 Essen
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.