Ei Electronics: Fachkraft-Finder Rauchwarnmelder mit 500 Adresseinträgen

Im Fachkraft-Finder des Rauchwarnmelderherstellers Ei Electronics sind unter www.rauchmelder-montieren.de jetzt über 500 Installateure gelistet, die über eine Qualifikation als TÜV...

Im Fachkraft-Finder von Ei Electronics sind 500 Installateure gelistet, die...
Im Fachkraft-Finder von Ei Electronics sind 500 Installateure gelistet, die qualifizierte Dienstleistungen rund um Rauchwarnmelder anbieten

Im Fachkraft-Finder des Rauchwarnmelderherstellers Ei Electronics sind unter www.rauchmelder-montieren.de jetzt über 500 Installateure gelistet, die über eine Qualifikation als TÜV-geprüfte „Fachkraft für Rauchwarnmelder“ verfügen. Nach Umsetzung der bundesweiten Rauchwarnmelderpflicht haben Institutionen und Privatpersonen damit Zugriff auf ein flächendeckendes Netz qualifizierter Dienstleistungsunternehmen.

Angebot und Nachfrage

Mit dem Fachkraft-Finder bringt Ei Electronics Angebot und Nachfrage zusammen: Interessenten, die nach einer Fachkraft für Rauchwarnmelder suchen, finden einfach und schnell einen Anbieter in ihrer Nähe. Betriebe, die qualifizierte Dienstleistungen rund um Rauchwarnmelder anbieten, erhalten eine kostenlose Möglichkeit zur Vermarktung ihrer Services. Die Voraussetzung für den Eintrag ist die erfolgreiche Teilnahme am Ei Electronics-Seminar „Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676“.

Erfolgreiche Schulungen

Ei Electronics hat bereits mehr als 6.000 TÜV-geprüfte Fachkräfte für Rauchwarnmelder geschult (www.eielectronics.de/schulungen). Die Teilnehmer bewerten die Seminare dabei mit 4,6 von fünf möglichen Punkten. Besonders geschätzt werden die neutrale Wissensvermittlung, der hohe Praxisbezug und die unabhängige Prüfung mit TÜV-Zertifikat.

 

Business Partner

Ei Electronics GmbH

Franz-Rennefeld-Weg 5
40472 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Business Partner







Meist gelesen

Photo
19.01.2024 • News

Neuer Tarifvertrag für private Sicherheitskräfte in Hamburg

Am 18.01.24 einigten sich die Tarifvertragsparteien BDSW und ver.di für die rund 9.000 privaten Sicherheitskräfte in Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht zwei Erhöhungsschritte der Stundengrundlöhne vor.